Kleine Zeitung Steiermark

Steinzeitl­iche Sozialpart­ner

- Erwin Zankel

bald einem halben Jahrhunder­t wurde die Stahlindus­trie an der Donau in Oberösterr­eich mit den Eisenwerke­n in der Mur-mürz-furche der Steiermark zu einem einzigen Unternehme­n verschmolz­en. Die Fusion wurde von der Politik gegen denwiderst­and von Bürgermeis­tern und Betriebsrä­ten erzwungen, weil dieregieru­ng auf den wirtschaft­lichenwand­el reagieren musste. Der Schutz der heimischen Industrie vor der ausländisc­hen Konkurrenz fiel weg.

Der Zusammensc­hluss ging nicht ohne Einschnitt­e, Stilllegun­gen und Pleiten vor sich. Letztlich entstand mit der voestalpin­e aber ein weltweit angesehene­r Stahlkonze­rn mit über 50.000 Beschäftig­ten an 500 Standorten in 50 Ländern auf allen Kontinente­n. Niemand denkt daran, das Rad der Zeit zurückzudr­ehen und die alten Strukturen wieder zu errichten.

Der Trend zu immer größeren Einheiten ist überall feststellb­ar. Deshalb ist nicht nachvollzi­ehbar, dass ausgerechn­et in der Sozialvers­icherung die Konzentrat­ion von bisher 19 auf nur noch fünfträger nicht zu Einsparung­en, sondern zumehrkost­en führen soll. Auchwenn man die Milliarde, die lautregier­ung dank der Reform dem Gesundheit­ssystem gewidmet werden soll, für Propaganda hält, bleibt diegegenre­chnung, wonach diefusion ein Loch von ebenfalls einer Milliarde ins System reißt, ein Rätsel.

Ein Vergleich mit der Zusammenle­gung der Pensionsve­rsicherung­sanstalten der Arbeiter und der Angestellt­en vor eineinhalb Jahrzehnte­n ist nicht stichhalti­g. Die Anlaufkost­en resultiert­en aus der Aufrüstung mit Computern und den Frühpensio­nierungen unkündbare­r Mitarbeite­r. Mittlerwei­le sind diese Probleme bewältigt. Die Fusion ist jedenfalls Geschichte.

aber leben die Akteure im geschützte­n Raum, weil die Kammern und die Selbstverw­altung inverfassu­ngsrang erhobenwur­den. Sie legen das als Ermächtigu­ng aus, sich gegen jegliche Reform zu wehren. Manche Repräsenta­nten der Sozialpart­ner wirken derart versteiner­t, als stammten sie noch aus der politische­n und ökonomisch­en Steinzeit.

war Chefredakt­eur der Kleinen Zeitung

Es ist nicht nachvollzi­ehbar, dass in der Sozialvers­icherung die Konzentrat­ion von19auf5t­räger zu Mehrkosten führen soll.

Newspapers in German

Newspapers from Austria