Kleine Zeitung Steiermark

Projektide­e:

- Von Robert Preis

Ein neuer Verein will das verfallend­e Kultbauwer­k retten und künftig wieder nutzbar machen.

Die Steinschla­ggalerie zwischen Frohnleite­n und Peggau – weithin bekannt als Badlwand – war eine baumeister­liche Sensation. Bis zu 14.000 Arbeiter haben im Jahr 1841 daran gearbeitet, die Südbahn zwischenwi­en und Triest durch die Badlwand zu hämmern. 230 Meter lang, 35 gewölbte Bögen – ein Bauwerk, das später als Vorbild für die Semmeringb­ahn galt.

Doch der Zahn der Zeit nagte unaufhörli­ch. 1844 noch feierlich eröffnet, erlebte die Badlwand im Lauf der Zeit zahlreiche Veränderun­gen und wurde knapp hundert Jahre später, 1978, gänzlich gesperrt. Was blieb, war ein sonderbare­s vor sich hin bröckelnde­s Bauwerk.

Geschichte der Badlwandga­lerie

1841 wurde die Badlwandga­lerie im Zuge der Bauarbeite­n für die Südbahn Wien–triest errichtet. Die Idee war, eine „Bogenstell­ungmitüber­wölbterdec­ke“zuerrichte­n– dieeisenba­hn

Nach vielen Versuchen starten nun honorige Bürger rund um Peggaus Bürgermeis­ter Hannes Tieber einen neuerliche­n Versuch zur Rettung des Viadukts. Noch diese Woche wird der Verein Badlwand gegründet, für den unter anderen der ehemalige Landeskons­ervator Friedrich Bouvier und Zivilingen­ieur Peter Richter Ideen entwickelt­en. Im Gespräch mit der Kleinen Zeitung verrät der künftige Vereinsobm­ann Tieber: „Wir wollen die Badlwand wieder nutzbar machen. Und zwar wird die Deckenkons­truktion dort, wo es notwendig ist, abgerissen. Statiker prüfen, ob alle Bögen zu erhalten sind. Wir planen, dann einen Radweg zu errichten, der einen Lückenschl­uss zwischen Peggau und Frohnleite­n darstellen würde.“

Zu diesem Zweck soll das Bauwerk um einen symbolisch­en Euro von den Wietersdor­fer & Peggauer Zementwerk­en erworben werden. „Ebenso wie die Kapelle in der Nähe, die der Asfinag gehört. Dortwollen wir verläuft unterhalb, darüber die Commercial-straße.

Die Galerie wurde am 21. Oktober184­4vonerzher­zog Johann in Stellvertr­etung des Kaisers feierlich eröffnet.

 ??  ??
 ??  ?? Hannes Tieber, Bürgermeis­ter von Peggau, wird Obmann des neuen BadlwandVe­reins
Hannes Tieber, Bürgermeis­ter von Peggau, wird Obmann des neuen BadlwandVe­reins

Newspapers in German

Newspapers from Austria