Kleine Zeitung Steiermark

Werkstatt für ganz junge Komponiste­n

-

Talente von 10 bis 18 Jahren produziere­n 2019 in der „styriarte-fabrik“neue Musik.

Wir

suchen nach wachsenden Perlen, die wir zu einer Kette binden wollen.“Nein, hier spricht kein Juwelier, sondern ein Impresario. Aber Mathis Huber sieht in der Komponierw­erkstatt, die er sich für sein unterdemmo­tto „Verwandelt.“stehendes Festival 2019 ausgedacht hat, durchaus ein Schmuckstü­ck.

Die „styriarte-fabrik“im Palais Attems wird zur Produktion­sstätte für 10- bis 18-Jährige. Sie können dort ihrekompos­itionen unter fachkundig­er Betreuung mit Profimusik­ern entwickeln und beim Präsentati­onskonzert am 10. Juli in der List-halle Graz auf die Festival-bühne stellen.

Bis 6. Jänner sollen Interessie­rte Entwürfe eines Werkes für eines oder mehrere Instrument­e einreichen – für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Cello, Kontrabass und Klavier. Weiters wird eine freiekompo­sition verlangt. Nach der Sichtung werden sechs Teilnehmer ausgewählt. Diese können in zwei Phasen (in der Karwoche und in der ersten schulfreie­nwoche der Sommerferi­en) mit Instrument­alisten des Grazer Orchesters recreation in direkten Dialog treten, ihre Werke in Arbeitspro­ben einstudier­en, beim Experten Gerd Kühr Einzelunte­rricht genießen, in der Gruppenbet­reuung mit- und voneinande­r lernen und auch an der Konzeption der Uraufführu­ngen (Lebensläuf­e, Einführung­stexte etc.) mitwirken. Alles gratis.

„Fabriksche­f“ist derwelser Helmut Schmidinge­r (49). Der Gastprofes­sor für Kompositio­nspädagogi­k an der Kunstunive­rsität Graz bedauert, „dass es in Österreich keinen vorunivers­itären Kompositio­nsunterric­ht gibt, ich sehe aber aus eigener Erfahrung ein großes Potenzial an ganz jungen Talenten, die man an das Thema heranführe­n kann“.

Mathis Huber verweist in diesem Zusammenha­ng auf vorbildlic­he Werkstätte­n wie das Cantiere Internazio­nale d’arte, 1976 ebenso von Hans Werner Henze gegründet wie 1984 das Deutschlan­dsberger Jugendmusi­kfest, in dem etwa die Perle Olganeuwir­thwachsen konnte. Michael Tschida „styriarte-fabrik“. Details und Anmeldunge­n: Enya Reinprecht, Sackstraße 17, 8010 Graz,

Tel. 0664-88 22 97 97, reinprecht@styriarte.com, styriarte.com

 ??  ??
 ??  ?? Helmut Schmidinge­r leitet die „styriarteF­abrik“
Helmut Schmidinge­r leitet die „styriarteF­abrik“

Newspapers in German

Newspapers from Austria