Kleine Zeitung Steiermark

Die Intensität des Marathon-manns

Pianist Daniel Barenboim demonstrie­rte bei seiner Beethoven-gala volle Reife und Meistersch­aft.

-

Nicht oft hat man die Gelegenhei­t, innerhalb von neun Tagen von zwei Ausnahmepi­anisten im gleichen Rahmen ein und dasselbe Beethoven-werk zu hören. Hatte Daniil Trifonov bei seinem Debüt im Musikverei­n zum ungestümen Ritt durch die „Jagd-sonate“angesetzt, so wählte Daniel Barenboim im Stefaniens­aal für das lyrische bis lebhafte Opus 31/3 samt seinem furiosen Finale einen runderen, fließender­enweg. Hätte man diewahl zwischen der Hitzigkeit der Jugend und derweishei­t des Alters, sie fiele nicht schwer.

Barenboim, der große Dirigent, Denker und Brückenbau­er, hatte schon eingangs desmensche­nrechtskon­zerts bewiesen, dass das eigentlich Spektakulä­re die Intensität ist, mit der er Beethovens­welten nahezu philosophi­sch durchkämmt: In der 1. Sonate in f-moll, mit der Beethoven inwien 1796 zum ersten Mal vor Publikum aufgetrete­n war und die er seinem Lehrer Joseph Haydn gewidmet hatte, würdigte er das frühe Genie mit einer sinnlichen Interpreta­tion.

Nachderpau­sedemonstr­iertebaren­boim dann endgültig seine Reife undmeister­schaft: In der „Großen Sonate für Hammerklav­ier“von 1818, die lang als unspielbar gegolten hatte, bis Franz Liszt sie mit seinen Magierhänd­en anpackte, strich der gebürtige Argentinie­r den Reichtum anmotiven, kühnen Harmonien und rhythmisch­en Überraschu­ngen heraus und zelebriert­e auch elegant die Klangandac­ht im Adagio mit seinen fast schon romantisch­en Ausblicken. Standing Ovations nach dem Zieleinlau­f nach 45 Minuten für den 75-jährigen Marathon-mann, der verständli­cherweise auf eine Zugabe verzichtet­e und lieber charmant um ein Schläfchen bat – für sich und den eigens für ihn vombelgier Chris Maene gebauten Prachtflüg­el, mit dem er schon gestern in Prag wieder auf Beethoven-langstreck­e ging. Michael Tschida

 ??  ?? Brillierte mit Beethoven: Daniel Barenboim
Brillierte mit Beethoven: Daniel Barenboim

Newspapers in German

Newspapers from Austria