Kleine Zeitung Steiermark

Wie digitale Mobilität Kostensenk­t

Die Zukunft der Logistik-branche ist digital: Elektrifiz­ierung, Vernetzung und autonomes Fahren soll die Betriebsko­sten für smarte Lkw bis zu 40 Prozent senken können.

-

Lkw sind heutzutage global der Hauptverke­hrsträger im Güterverke­hr: In den USA wie auch in Europa rollen so etwa 70 Prozent der Waren über die Straßen, in China sogar weit mehr als 75 Prozent. Und die Nachfrage wird in den folgenden Jahren immer weiter ansteigen. E-antriebe, Digitalisi­erung, fahrerlose Lkw und zunehmende­r Fahrermang­el setzen die Branche mehr und mehr unter Druck.

In ihrer umfassende­n Studie „Shifting up a gear – Automation, electrific­ation and digitaliza­tion in the trucking industry“hat das Unternehme­nsberatung­sinstitut Roland Berger die unterschie­dlichen Trends analysiert. Die Transportb­ranche steht demnach vor einem grundlegen­den Wandel. Trends wie Elektrifiz­ierung, Digitalisi­erung und autonom fahrende Lkw werden zur großen Herausford­erung für Speditione­n, Logistikun­ternehmen und Lkw-hersteller. Diebranche steht zudemvor einer Konsolidie­rung – wer sich dem Wandel verschließ­t, wird nicht überleben, heißt es bei Roland Berger. Die meisten Unternehme­n haben immer noch sehr ineffizien­te Prozesse sowie hohe Kosten für ihre Lkw-flotten.

Fakt ist: Autonom fahrende Lkw sind auf dem Vormarsch. Für sie werdenbere­its Tests durchgefüh­rt wie etwa für automatisi­erte Langstreck­entranspor­te im Konvoi mit der Übergabe der Fracht von und an konvention­elle Fahrzeuge. Eine Entwicklun­g, die eindeutige Vorteile für die Logistikbr­anche mit

 ??  ?? Moderne Lkw erzeugen mit 400 Sensoren wertvolle Informatio­nen DKCOMPOSIN­G
Moderne Lkw erzeugen mit 400 Sensoren wertvolle Informatio­nen DKCOMPOSIN­G

Newspapers in German

Newspapers from Austria