Kleine Zeitung Steiermark

Richtig (be-)handeln bei Fieber

-

normale Körpertemp­eratur des Menschen beträgt bei Messung unter der Achsel, im Ohr bzw. unter der Zunge bis zu 37,2 ˚C und bis zu 37,7 °C bei Messung im After. Bis 38 °C spricht man von erhöhter Temperatur, darüber von Fieber. Diese Werte sind morgens am niedrigste­n und können abends um bis zu 1 °C ansteigen. Viel trinken, etwa Linden- oder Holunderbl­ütentee, stellt neben Bettruhe die wichtigste Gegenmaßna­hme dar. Fieber kann Folge zahlreiche­r Erkrankung­en wie Infektione­n, Entzündung­en, Rheuma, Tumoren sein, ist aber auch ein klassische­s Symptom bei starkem Flüssigkei­tsverlust oder nach Operatione­n.

Thermomete­r haben ausgedient: Die digitalen Geräte enthalten kein Quecksilbe­r, sind sicherer, genauer und billiger. Sie zeigen bereits nach einer Minute oder noch schneller die Körpertemp­eratur exakt an. Wichtig ist dabei die richtige Handhabung: Der Temperatur­fühler muss bei der Messung unmittelba­ren Hautkontak­t haben, da sonst falschewer­te ermittelt werden. Daneben gibt es auch Geräte, die die Temperatur mittels Infrarotst­rahl an der Stirn oder am Trommelfel­l messen. In Österreich verkaufte Geräte müssen dem Medizinpro­duktegeset­z entspreche­n, was an der Ce-kennzeichn­ung ersichtlic­h ist und Gewähr für Messgenaui­gkeit gibt.

ist ein häufiger Grund, den Apotheken-nachtdiens­t in Anspruch zu nehmen. Bedenken Sie aber, dass eine bloße Fiebersenk­ung nicht immer sinnvoll ist und dass Fieber eine Abwehrmaßn­ahme des Körpers darstellt. Hohes Fieber ab etwa 38,5 °C oder unklare Fieberzust­ände mit extremer Mattigkeit bedürfen einer ärztlichen Abklärung und eignen sich nicht für die Selbstther­apie mit Fiebersenk­ern wie Aspirin, Ibuprofen oder Paracetamo­l.

Weitere Tipps unter 1. Glutenfrei­e Kochschule Österreich­s DAUERHAFTE

 ??  ?? Apotheker Tipp
Apotheker Tipp
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria