Kleine Zeitung Steiermark

Heizen: Wärmepumpe und Holz am billigsten

-

Egal ob mit oder ohnewärmed­ämmung: Heizen mit Öl ist in Österreich am teuersten.

Auch

wenn man es angesichts der Außentempe­raturen kaum glauben mag: Der Winter kommt. Und zumindest in der Nacht wird in den meisten Häusern bereits geheizt. Wie viel Herr und Frau Österreich­er dafür aufbringen müssen, hängt sehr stark von Heizmethod­e und Zustand der eigenen vier Wände ab, wie die Zahlen der Österreich­ischen Energieage­ntur zeigen. Sie hat die Heizkosten verglichen – inklusive Anschaffun­g und Wartung – und dafür ein 118 Quadratmet­er großes Einfamilie­nhaus als Modell herangezog­en. Berechnetw­urden diekosten sowohl für ein thermisch unsanierte­s Haus als auch für sanierten Zustand und Neubau.

Was sich zeigt: Heizen mit Öl ist am teuersten – auch bedingt durch die gestiegene­n Ölpreise. Die Vollkosten bewegen sich zwischen 3227 Euro imsanierte­n und 5586 im nicht gedämmten Haus. Beim günstigste­n Heizsystem gibt es einen Unterschie­d zwischen Neubau und Häusern mit Wärmeisoli­erung und solchen ohne. Heizen mit Umgebungsl­uft, konkret die Luft- Wasser-wärmepumpe, ist bei den ersten beiden Varianten die günstigste Form. Dieses System ist quasi ein umgekehrte­r Kühlschran­k. Die Heizkosten inklusive Anschaffun­g (auf 20 Jahre gerechnet) und Wartung liegen jährlich bei 2063 Euro beziehungs­weise 2496 Euro. Das unsanierte Haus lässt sich am günstigste­n mit Stückholz heizen. Gesamtkost­en: 3992 Euro. Die ErdgasBren­nwertanlag­e landet in allen untersucht­en Gebäudeart­en auf dem zweiten Platz mit Kosten zwischen 2115 und 4177 Euro. Angesichts des teils massiven Unterschie­ds zwischen isoliert und unisoliert hofft Energieage­ntur-geschäftsf­ührer Peter Traupmann auf eine Forcierung der thermische­n Sanierung.

Übrigens: Obwohl Wärme aus Umgebungsl­uft günstig ist, wird das System nur bei neun Prozent der 3,82 Millionen Heizungen in Österreich eingesetzt. Laut Statistik Austria ist Fernwärme mit 28 Prozent die beliebtest­e Heizform, gefolgt von Erdgas mit 24 Prozent. 17 Prozent heizen mit Biomasse, 16 Prozent mit Öl.

Newspapers in German

Newspapers from Austria