Kleine Zeitung Steiermark

Ein Lockruf für die Facharbeit­er von morgen

-

SFG

„Take Tech“soll bei Schülern Interesse an Technik-jobs wecken. Heuer zum zehnten Mal.

Egal ob nach der Pflichtsch­ule oder nach der Matura: Diewahl des zukünftige­n Berufes ist eine der schwerwieg­endsten Entscheidu­ngen, die man in jungen Jahren treffen muss. Eine Orientieru­ngshilfe bietet seit mittlerwei­le zehn Jahren die Initiative „Take Tech“, bei der technische Berufe vorgestell­t werden. Insgesamt 26.000 Schüler hatten bisher die Gelegenhei­t, im Rahmen der Berufsorie­ntierung einen von über 100 Industrieb­etrieben zu besuchen.

Heuer machte die HLW Schrödinge­r den Anfang. Den Schülern wurde beim LogistikKo­nzern Knapp Einblick in die Berufswelt von Mechatroni­kern und Metalltech­nikern gegeben. Dabei kam auch die Frage auf, warum Betriebe die Ju- gendlichen einladen. Die Antwort von Knapps Personalch­ef Ingo Spörk war klar: Es geht um Facharbeit­er von morgen. Heuer legt die Initiative der Steirische­n Wirtschaft­sförderung­sgesellsch­aft und des Landes den Fokus auf junge Frauen, wie Landesräti­n Barbara EibingerMi­edl erklärt: „Chancengle­ichheit ist mir ein wichtiges Anliegen. Und einer der Gründe der Gehaltssch­ere zwischen Männern und Frauen ist, dass technische Berufe besser bezahlt sind und nur wenig Frauen in diesen Bereichen arbeiten.“

Eine von ihnen ist Yasmin List. Sie hat die Lehre bei Knapp gemacht. Nach einem Jahr in der Produktion ist sie bereits Gruppenlei­terin. Ihr klares Ziel: „Ein Job im Gebäude B7“, der Konzernzen­trale. R. Vilgut

 ??  ?? Ingo Spörk und Yasmin List (Knapp), Adelina Kavaja und Marianne Kolosa (HLW), Landesräti­n Barbara Eibinger-miedl und Burghard Kaltenbeck (SFG)
Ingo Spörk und Yasmin List (Knapp), Adelina Kavaja und Marianne Kolosa (HLW), Landesräti­n Barbara Eibinger-miedl und Burghard Kaltenbeck (SFG)

Newspapers in German

Newspapers from Austria