Kleine Zeitung Steiermark

Ausflug in vertraute Verzweiflu­ngen

-

Martinwals­er (91) legt sein gefühlt fünftes Alterswerk vor. Sein „Spätdienst“ist eine weise, vorwiegend lyrische Lebensbila­nz.

Für

Gegner: ein gefundenes Fressen“. Martin Walser, kein Feind vehementer verbaler Attacken, liefert seinen Kritikern schon im Geleit eine zynische Gebrauchsa­nweisung. Mögen sie würgen daran. Denn „Spätdienst“, sein jüngstes Werk, ist stilistisc­h und formal vor allem eine lyrische Lebensbila­nz, eine mitunter tieftrauri­ge, dann wieder sarkastisc­he Expedition durch die vonwalser geschaffen­en Literatur- und Denklandsc­haften. Eine seelische Inventur, keineswegs die erste, eines Großschrif­tstellers, der seine eigene Größe leidenscha­ftlich gerne infrage stellt; mitunter larmoyant, häufiger aber zutiefst berührend.

Der erste Teil des Werkes, das natürlich immer wieder in sich ruhen und zur Seite gelegtwerd­en will, allein schon wegen seiner Dichte an Weltsichte­n und Erkennt- nissen mit dem Gütesiegel der Dauer, gleicht einem Streifzug durch die vier Jahreszeit­en. Aber es wäre nicht Walser, würde nicht oft der Herzensfro­st, der Winter und mit ihm der Tod und die Vergänglic­hkeit den Ton bestimmen.

Häufig eingeschob­en sind Aphorismen, die Walser nach wie vor locker aus dem Schreibärm­el schüttelt (siehe Zitate nebenan). Und auch an Nonsens nach Art von Christian Morgenster­n mangelt es nicht. Walsers Tochter Alissa steuerte Arabesken bei, auch sie führen, verschlung­en, ins Offene, dorthin, wo Walser mit Versen wie diesen wartet: „Wäre die Welt ein Papier / ich zerriss es / und schriebe: / Endlich, das isses.“

Er möge zuwarten damit, denn noch ist sein Spätdienst keineswegs zu Ende. Aber um ein poetisches Juwel reicher.

Werner Krause Martin Walser.

 ??  ?? „Mein Wunsch hat hundert Hände“: Martin Walser (91) APA
„Mein Wunsch hat hundert Hände“: Martin Walser (91) APA
 ??  ?? Spätdienst. Rowohlt, 208 Seiten, 20,60 Euro.
Spätdienst. Rowohlt, 208 Seiten, 20,60 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Austria