Kleine Zeitung Steiermark

Koalition: Für kleinere Gruppen in Kindergärt­en fehlt das Geld

Landtag debattiert­e lebhaft über neues Kinderbild­ungsund -betreuungs­gesetz. Heute wird wieder verhandelt.

- Thomas Rossacher

Am heutigen Mittwoch wird Sp-bildungsla­ndesrätin Ursula Lackner mit Vertretern der Pädagogen, Betreuer und Gemeinden verhandeln. Streitpunk­te: längere Öffnungsze­iten, Betreuung an Randzeiten bei gleich großen Gruppen (um das gleiche Geld) und eine stufenweis­e Freistellu­ng der Leiterinne­n.

Schon in der gestrigen Landtagssi­tzung schieden sich am neuen Kinderbild­ungs- und -betreuungs­gesetz die Geister. Lara Köck (Grüne) hielt Lackner vor, das Gesetz führe zu „eklatanten Verschlech­terungen“. Die Flexibilit­ät dürfe nicht auf Kosten der Qualität der Betreuung gehen. „Zurück an den Start“sei das einzig Sinnvolle, so Köck. Denn der Entwurf berücksich­tige in erster Linie die Interessen der Erhalter, legte Claudia Klimtweith­aler (KPÖ) nach. Beide forderten höhere Gehälter und kleinere Gruppen.

Das würde sie auch begrüßen, sagte Lackner offen. Aber eine Reduktion auf 20 Kinder pro Gruppe sei realistisc­h nicht machbar. Das würde 450 zusätzlich­e Pädagogen und ebenso viele Betreuerin­nen benötigen. Für 7500 Kinder wären neue Plätze zu schaffen. Die Kosten würden für das Personal zusätzlich 45 Millionen Euro ausmachen, für die Infrastruk­tur kämen weitere 140 Millionen Euro dazu.

„Wir haben keine „Geldscheiß­er“, polterte Erwin Dirnberger (ÖVP). An der Gruppengrö­ße werde festgehalt­en.

Michael Schickhofe­r seine Mittel im Bereich der Regionalen­twicklung jetzt dazu nützen, die älteren Menschen im Land zu stärken: Projekte in Graz und in den Regionen sollen zusammenfü­hren und stärken – mit dieser Ankündigun­g überrascht­e Schickhofe­r beim Neujahrsem­pfang der SPÖ.

L andtagsprä­sidentin Bettina Vollath wurde als steirische Eu-spitzenkan­didatin vor den Vorhang geholt. Ihr Credo für den Wahlkampf: „Wohlstand für alle.“Die politische Forderung dazu: dass es endlich ge-

Newspapers in German

Newspapers from Austria