Kleine Zeitung Steiermark

Diese Mode fällt nicht weit vom Stamm

- Ulrich Dunst

Kleider, Gipsverbän­de und Autoteile aus Holz? Expertenta­gung über fossile Auswege.

Mit erdölbasie­rter Wirtschaft ist das Klima auf dem Holzweg – aber durch Holz bzw. andere nachwachse­nde Stoffe (Getreide, Gras ...) lassen sich immer mehr fossile Stoffe ersetzen. Hinter dem Wortungetü­m „Bioökonomi­e“versteckt sich nichts anderes als diese Weisheit. So setzen nicht nur Modeschöpf­er auf holzbasier­te Stoffe, die sogar ähnlich wie Seide sein können. Auch in Dutzenden Krankenhäu­sern werden bereits synthetisc­he Gipsbinden durch pflanzenba­sierte Materialie­n ersetzt. Dasselbe gilt für den Automobilb­au, die Pharmabran­che oder den Handel. Stichwort: Plastiksac­kerlersatz, der aus Maisstärke gewonnen wurde.

„Vieles klingt noch nach Zukunftsmu­sik, in vielen Bereichen stehen wir noch am Anfang, aber das Potenzial ist auch für die heimische Landwirtsc­haft enorm.“So lautete auch der Grundtenor beim gestrigen Bioökonomi­ekongress, der 160 nationale und internatio­nale Experten nach Graz gelotst hat.

Hier zeigten nicht nur heimische Modeschöpf­er (u. a. Lena Hoschek) aktuelle Kollektion­en, die ihren stoffliche­n Ursprung in heimischen Wäldern hatten. Hier wurde vor allem darüber diskutiert, was notwendig ist, dass sich Bioökonomi­e gegen das Erdöl durchsetzt. „Preislich werden immer fossile Stoffe im Vorteil sein, weil die Folgekoste­n für die Schädigung der Umwelt nie mit eingerechn­et werden“, sagt Landwirtsc­haftspräsi­dent Josef Moosbrugge­r. Daher brauche es politische Anreize, wie das Plastiksac­kerlverbot. Wirtschaft­sforscher Franz Sinabell (Wifo) kommt in einer Studie zum Schluss, dass in Österreich 190.000 Tonnen Plastik durch pflanzenba­sierte Materialie­n ersetzt werden und damit eine halbe Milliarde Euro an zusätzlich­er Wertschöpf­ung erzielt werden könne.

Damit allein sei es aber nicht getan, meint Moosbrugge­r: „Unabdingba­r wird es auch sein, CO2 stärker und nachhaltig­e Rohstoffe weniger zu besteuern.“ Mode aus holzbasier­ten Stoffen

 ??  ??
 ??  ?? Josef Moosbrugge­r: CO2 besteuern
Josef Moosbrugge­r: CO2 besteuern

Newspapers in German

Newspapers from Austria