Kleine Zeitung Steiermark

„Verkehrsau­fkommen wird weiter zunehmen“

-

Leser sehen falsche Anreize bei Tempo 140, andere „Hausaufgab­en“und mahnen Kontrollen ein.

„Bald 140 auch auf der Südautobah­n“13. 1

Mit Bedauern muss ich feststelle­n, wie unser Land Lebensqual­ität und Nachhaltig­keit propagiert, sich tatsächlic­h aber die Zukunft verbaut und in Sachen Verkehrspo­litik Ideen von vorgestern anwendet. Auch die verkehrspo­litischen Entscheidu­ngen der vergangene­n Monate geben Grund zur Sorge: Das von Minister Hofer propagiert­e Vorhaben Tempo 140 auf Autobahnen führt neben einem erhöhten Ausstoß von CO2 und Stickoxide­n auch zu mehr Lärmbelast­ung im Vergleich zu den bisher erlaubten 130 km/h. Nun lese ich in diesen Tagen über den geplanten dreispurig­en Ausbau der Pyhrnautob­ahn von Graz nach Leibnitz. Auch dieser reiht sich leider in eine Serie falscher Entwicklun­gen ein. Natürlich lässt sich das derzeitige Verkehrspr­oblem der täglichen Rushhours kurzfristi­g lösen, jedoch ist dieses Vorhaben letztendli­ch nur ein weiterer Anreiz für Pendler und Frächter, ihre Pkw bzw. Lkw zu verwenden. Das Verkehrsau­fkommen, inklusive Lärm- und Schadstoff­belastung, wird weiter zunehmen. Viel nachhaltig­er wäre stattdesse­n ein massiver Ausbau des öffentlich­en Verkehrs in Graz und dem Umland. Und der Gesundheit zuliebe besteht natürlich noch die Möglichkei­t, das Fahrrad zu benutzen oder per pedes unterwegs zu sein!

Matthias Stifter,

Lang

bahnen, auf denen 140 km/h erlaubt sind?

Dr Kurt Stoschitzk­y,

Gleisdorf

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria