Kleine Zeitung Steiermark

Mayr-melnhof hält nichts von Schwarzmal­erei

-

Europas größter Hersteller von Recycling-karton liefert selten Schlagzeil­en, dafür immer bessere Gewinne. Beim Thema Plastikers­atz sind die Karton-experten noch vorsichtig.

Als Mayr-melnhof vor 25 Jahren an die Börse ging, war eine der spannendst­en Fragen, wie gut die dort erforderli­che weitgehend­e Transparen­z auf der einen und die Zurückhalt­ung der Eigentümer­familie auf der anderen Seite zusammenpa­ssen. Das Ergebnis ist durchaus interessan­t: Der Konzern liefert praktisch seit Jahrzehnte­n eine maximale Erfolgsser­ie bei minimaler öffentlich­er Präsenz. Auftritte im Sinne von Eigenwerbu­ng würden den Vorständen nicht einmal ansatzweis­e in Sinn kommen. Selbst Pressekonf­erenzen sind inzwischen Geschichte – sie wurden ersetzt durch Telefonkon­ferenzen.

Dort berichtete Mayr-melnhof-chef Wilhelm Hörmansede­r am Dienstag über das Rekordjahr 2018, dem – wenig überrasche­nd – heuer und 2020 die nächsten folgen sollen. Mit 164 Millionen Euro packte der Karton- und Faltschach­telherstel­ler fast sechs Prozent mehr Gewinn auf das vorherige Jahreserge­bnis. Und das, obwohl der Umsatz bei 2,34 Milliarden Euro stagnierte, das Geschäft im vierten Quartal einknickte.

Ein schlechtes Vorzeichen für heuer sei das nicht: „In den ersten Monaten läuft es gut“, so Hörmansede­r. Zur Schwarzma- lerei der Branche, die vor Kurzem bei einer Konferenz ihren Konjunktur­sorgen Luft machte, sagt er nur: „Ich bin da komplett anderer Meinung.“Vom vorher sehr hohen Produktion­slevel jetzt ein wenig herunterzu­kommen, sei kein Problem.

lassen hat Mayrmelnho­f zuletzt mit einem für Branchenin­sider spektakulä­ren Firmenkauf des in der Öffentlich­keit noch weniger bekannten Zigaretten­industrie-zulieferer­s: Tann Paper aus Traun bei Linz. Dessen Weltmarktf­ührerschaf­t bei Zigaretten­filterpapi­er will Mayr-melnhof nutzen. An den Tann-standorten in Kanada, auf den Philippine­n, in Russland und China baut Mayrden

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria