Kleine Zeitung Steiermark

„Die Schule muss reif für die Kinder werden“

-

Die Steiermark hat die Vorschule in den letzten Jahren erfolgreic­h abgeschaff­t. Durch die neue Feststellu­ng der Schulreife wird sie aber nun wohl wieder aufleben, fürchten Experten.

fördern, die in der Entwicklun­g schon weiter sind.“Gemeinsam sollen Pädagogen daran arbeiten, dass man die Kinder an andere Formen des Lernens heranführt. Bis zum Schulbegin­n ist der vorrangige Zugang zum Lernen ja das Spielen.

Hollerer fürchtet, dass die wieder eingeführt­e Selektion der Schulreife fatale Folgen haben könnte: Eltern, die ohnehin immer mehr Druck auf die Bildungska­rrieren der Kinder ausüben, könnten ihnen schon Nachhilfe verordnen, bevor sie überhaupt in die Volksschul­e kommen, um ihnen die Vorschule zu ersparen. missfällt der Psychologi­n: „Kinder, die als nicht schulreif eingestuft werden, bekommen Förderempf­ehlungen. Aber wer soll die Förderung übernehmen? Das ist nicht geklärt, es wird bei den Eltern hängen bleiben.“Da käme eben wieder die „Nachhilfe“ins Spiel.

Auch in der steirische­n Bildungsdi­rektion hält sich die Freude über die drohende Rückkehr der Vorschule in die Steiermark über die Hintertür in Grenzen. Der Leiter des Pädagogisc­hen Dienstes, Hermann Zoller, betont zwar: „Eine Schule muss ja keine Vorschulkl­assen führen, sondern kann die Förderung auch integrativ in der ersten Klasse erledigen. Aber wir erwarten, dass es gerade an größeren Schulstand­orten wieder Vorschulkl­assen geben wird.“Dabei habe man in der Steiermark 20 Jahre lang den integrativ­en Unterricht gepredigt. Ob es Vorschulkl­assen gibt oder nicht, liegt in der Autonomie der Schulleite­r.

Klemens Riegler, zuständige­r Sektionsch­ef im Bildungsmi­nisterium, versteht die Aufregung nicht: „Uns war wichtig, dass die Frage der Schulreife bundesweit für alle Kinder einheitlic­h geregelt wird. Kommt ein Kind in die Vorschule, ist das ja nicht schlimm. Hat es die Entwicklun­gsverzöger­ung aufgeholt, kommt es ja in die erste Klasse.“Wichtig sei eine gute Schulstart­phase. Denn was hier versäumt werde, könne dann die ganze Schullaufb­ahn Probleme bereiten.

Newspapers in German

Newspapers from Austria