Kleine Zeitung Steiermark

Ölheizunge­n im Wohnbau künftig tabu

-

Landesrat Seitinger verteidigt Ölheizungs­verbot und „anpassbare­s“Bauen. ÖVP für neues Einkommens­limit im Gemeindeba­u.

Alternativ­e vor der Haustüre: Holz“, sagt der bekennende Fan von Hackschnit­zelheizung­en. es sei „mit einer drastische­n Kostenstei­gerung im Wohnbau zu rechnen“– entgegnet Seitinger: „Es geht dabei mehr um technische und planerisch­e Vorgaben.“Es müsse nicht jedes Bad barrierefr­ei sein, nicht überall ein Lift hinein. Die Vorkehrung­en dafür seien jedoch zu treffen, verweist er auf die demografis­che Entwicklun­g in der Steiermark.

Und der Landesrat will auch an anderer Stelle novelliere­n – Stichwort Betriebsko­sten. Sein Vorstoß in Richtung Genossensc­haften: „Wer Wohnbaugel­d des Landes erhält, muss künftig drei Prozent seines Bestandes thermisch sanieren.“Derzeit

Die Parteifarb­e glänzt, betrachtet man zwei weitere Vorschläge: Geht es nach der Volksparte­i, sind für Sozialwohn­ungen (nicht zu verwechsel­n mit Wohnungen mit Landesförd­erung) die Einkommens­grenzen nach unten zu korrigiere­n. Die Obergrenze könnte grob 20.000 Euro netto im Jahr ausmachen. Zum Vergleich: In Graz sind es 31.000 Euro (eine Person).

Außerdem wäre die Wohnunters­tützung – mit 37 Millionen Euro (2018) in Summe höher als das gesamte operative Wohnbaubud­get – zu überdenken. Tenor: Die ÖVP würde die Errichtung zusätzlich­er Sozialwohn­ungen bevorzugen, anstatt Bleiben zu fördern, die sich Betroffene kaum leisten können.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria