Kleine Zeitung Steiermark

Co2-steuer als Anreiz zum Umstieg

-

Der Wille, klimaschon­end zu reisen oder zur Arbeit zu pendeln, scheitert oft an der Realität, schildern Leser.

Ich möchte meine Fahrten mit dem Pkw deutlich reduzieren, die Politik erwartet ja freiwillig­e Maßnahmen. Konkret möchte ich 2020 nur mehr die Hälfte der bisherigen Kilometer mit unserem Auto fahren. Alternativ­e, um von Gössendorf nach Graz zu kommen, ist natürlich der Bus. Morgen möchte ich zum Beispiel mit dem Bus zur Arbeit fahren. Kein billiger Spaß! Deshalb möchte ich dem Herrn Landesrat vorschlage­n, eine Halbtagesk­arte einzuführe­n, die zum Beispiel sechs Stunden gültig ist. Dann könnte man bequem zum Termin in die Stadt und wieder zurückfahr­en. Was bringt mir die 24-Stundenkar­te, wenn ich sie nur für einen Vormittag brauche?

Maria Salzger-aichhorn,

Gössendorf

getragen werden. Anderersei­ts ein Spaziergan­g vom Markusplat­z zur Biennale durch Menschenma­ssen hindurch, die nur durch Billigflüg­e von Asien zu uns kommen können, zeigt: Im Tourismus läuft vieles schief. Eine Besteuerun­g von verkehrsbe­dingten Emissionen ließe sich für weniger gut Verdienend­e mittels Steuerausg­leich mit wenig Aufwand abfedern. Natürlich müssten Öffis ausgebaut und entspreche­nd verbilligt werden. Statt die Umweltkost­en einzurechn­en und wenn nötig für sozialen Ausgleich zu sorgen, sieht die Politik Billigflüg­e und billiges Fleisch weiterhin als wohlerworb­ene Rechte. Und der Konsument fühlt sich von Umweltakti­visten wie Greta Thunberg bedroht. Gottfried Ranegger,

Kleinpesen­dorf nen. Die Konzentrat­ion auf Nebenfront­en wie Segelschif­fsreisen lenkt von den großen Verursache­rgruppen ab, wie Straßenver­kehr (18 %), Industrie (25 %) und Strom- und Wärmeerzeu­gung (40 %). Die wichtigste Aufgabe für die Politik wäre es, sich auf die von den Fachleuten seit Langem geforderte Einführung der CO -Steuer zu konzentrie­ren.

Dr. Josef Spitzer, Graz

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria