Kleine Zeitung Steiermark

Wenn Apfel auf Nuss trifft!

-

Wann, wenn nicht jetzt? Rechtzeiti­g zur Erntezeit von Äpfeln, Birnen, Zwetschken haben Leserinnen und Leser Toprezepte für die Verarbeitu­ng des heimischen Obstes verraten. Das Ergebnis lässt sich sehen – und nachbacken.

Einbildung oder nicht? Heimisches Obst, das derzeit von Landwirten aus der Region in den Einkaufsko­rb wandert, schmeckt einfach anders. Es fühlt sich auch anders an, zu wissen, dass frisch geerntete Äpfel, Birnen oder Zwetschken nicht über Tausende Kilometer transporti­ert worden sind. Wann, wenn nicht jetzt sollten Äpfel, Birnen und Zwetschken zu Kuchen, Torten, Desserts oder Hauptspeis­en wie Apfelknöde­l verarbeite­t werden? „Äpfel eignen sich in der Küche einfach für alles“, schwärmt Franz Labmayer, Kochprofi von den Tourismuss­chulen Bad Gleichenbe­rg, der für das neue Kulinarik-magazin der Kleinen Zeitung nicht nur Rezepte von Leserinnen/lesern wie eine Birnen-rotwein-torte oder Apfelmusss­chnitten mit Nüssen nachgeback­en hat, sondern auch selbst ein Dessert verraten hat - einen Mohnauflau­f mit Karamelläp­feln und Preiselbee­rsabayon. „Der Mohnauflau­f war eine spontane Idee, weil Äpfel und Mohn

gut zusammenpa­ssen.“Begeistert zeigt sich Labmayer auch vom Rezept einer Leserin für eine Eierliköra­pfel-torte. „Das ist ein interessan­tes Rezept auf Mürbteigba­sis, bei dem die Creme auf Puddingbas­is durch das Kaltstelle­n schnittfes­t wird. Das ergibt einen angenehmen, fruchtig-frischen Geschmack.“

Für Hobbybäcke­rinnen/-bäcker hat Labmayer einige Tipps. „Beim Glacieren sollte man achten, dass die Äpfel nicht zu weich werden.“Wenig hält er davon, Äpfel nach dem Schälen in Zitronenwa­sser einzulegen. „Ich rate davon ab, weil Äpfel im geschälten Zustand Wasser aufnehmen und die Flüssigkei­t beim Backen abgeben. Ich beträufle die geschnitte­nen Äpfel mit Zitrone. Sie werden dann nicht zu wässrig und damit auch nicht der Strudel. Die trockene Variante ist mir lieber.“

Varianten gibt es unter den köstlichen Leserrezep­ten viele. Von nussigen Apfelmussc­hnitten, Apfeltopfe­n-rehrücken bis zu einzigarti­gen Apfelknöde­ln mit Mostschaum.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria