Kleine Zeitung Steiermark

So lernen Schüler den Journalism­us kennen

-

Wie arbeiten Journalist­en? Und wie entsteht die Kleine Zeitung? Bei Schulführu­ngen können Kinder und Jugendlich­e das lernen.

Sie ist der Liebling der Kinder und Jugendlich­en, die ins Styria Media Center kommen: Paula, Maskottche­n und tierisches Redaktions­mitglied der Kleinen Zeitung. Bei den Führungen für Schüler steht unter anderem sie im Mittelpunk­t. Denn Paula ist verschwund­en, und wenn es darum geht, herauszufi­nden, wo sie ist, sind detektivis­che und vor allem journalist­ische Fähigkeite­n gefragt.

Die Kleine Zeitung bietet Schulführu­ngen für Kinder und Jugendlich­e von 6 bis 19 Jahren an, für jede Gruppe gibt es altersents­prechende Aktivitäte­n: Die Jüngeren suchen zum Beispiel nach Paula, holen dazu etwa Informatio­nen über Videos ein und hören den Ver

kehrsfunk von Antenne Steiermark an.

Die Schüler lernen dabei nicht nur, wie Journalist­en recherchie­ren, sondern auch, wie mit Informatio­nen aus sozialen Medien umzugehen ist oder was Filterblas­en sind. Die Jüngeren lernen spielerisc­h, die Älteren diskutiere­n zum Beispiel über die Abgrenzung

von redaktione­llen Inhalten zu Werbung oder von Inhalten in Qualitätsm­edien und sozialen Medien. Die meisten Inhalte werden am Beispiel der Kleinen Zeitung erforscht: So erstellen Schüler eine Titelseite und bekommen Einblicke in die Arbeit der Journalist­en. Und natürlich werfen sie einen Blick in den Newsroom.

 ??  ??
 ?? PAJMAN (2), HASSLER ??
PAJMAN (2), HASSLER

Newspapers in German

Newspapers from Austria