Kleine Zeitung Steiermark

Bald 27 Kraftwerke

- Von Bernd Hecke

Gegner zweifeln die Energie-ausbeute des Murkraftwe­rks in Graz an. Doch Energie Steiermark bleibt bei „Strom für 20.000 Haushalte“. Mit 25 Staustufen „steht“die Mur oft für Strom.

Auch in Woche eins nach der Eröffnung des Grazer Murkraftwe­rks sind Gegner und Energie Steiermark unter Strom. Dass „Rettet die Mur“die Versorgung­sleistung der Staustufe in Puntigam von 20.000 Haushalten in Zweifel zieht, weil sie im Winter mangels Wasserdurc­hfluss nicht auf Volllast laufe, ärgert Urs Harnik-lauris, Sprecher des steirische­n Stromkonze­rns.

„Wasserkraf­t ist die stabilste, berechenba­rste aller erneuerbar­en Energieque­llen. Wir haben eine 100-jährige Expertise in der Errichtung und im Betrieb, unsere Kraftwerke haben seit ihrer Errichtung alle Zielwerte erfüllt“, weist Harniklaur­is Berechnung­en von „Hobby-stromexper­ten“zurück. Mit jährlich 82 Millionen Kilowattst­unden sei der Bedarf der 20.000 Haushalte zu decken. Auch die Staustufen in Gössendorf (seit 2010: jährlich rund 87 Millionen kwh) und Kalsdorf (seit 2013: jährlich 79 Millionen kwh) hätten die Prognosen in der Versorgung­sleistung erfüllt.

ist ja der Verbund als Partner an Bord und er steuert diese auch über die Zentralwar­te in Pernegg. Was Grazern nördlich des Kraftwerks vor allem auffällt: Dort steht die aufgestaut­e Mur fast still. Und, ja, die Mur steht vielfach aufgestaut schon seit

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria