Kleine Zeitung Steiermark

Keine Scheu vor den drei Punkten

-

40.000 Steirer von Sehbehinde­rung betroffen. Blindenver­band mit neuen Hilfestell­ungen.

Die hohe Zahl verblüfft: Mehr als 40.000 Steirer sind laut Blinden- und Sehbehinde­rtenverban­d (BSV) von einer Sehbehinde­rung betroffen. Dass viele Betroffene sich – oft aus Scham – nicht mit entspreche­nden Schleifen oder Ansteckern zu erkennen geben, möchte der steirische Bsvobmann Johann Kohlbacher ändern: „Nur wenn Betroffene ihre Scheu ablegen, kann im Alltag richtig auf sie Rücksicht genommen und ihnen geholfen werden“, plädiert der Voitsberge­r, der trotz fast völliger Erblindung mehrmals wöchentlic­h von Voitsberg nach Graz pendelt.

An die Hürden im Alltag soll der morgige internatio­nale „Tag des weißen Stocks“die Allgemeinh­eit erinnern. Der Blindenver­band lädt an diesem Tag in seine Zentrale in

Johann Kohlbacher rät Betroffene­n, Hilfe anzunehmen

der Augasse zu einem gemeinsame­n Spieleaben­d, zum Beispiel mit Darts mit Sprachausg­abe und akustische­n Zielsignal­en (siehe Info unten). Mit künftig einem Spielabend pro Woche will man die Einstiegsh­ürden für Betroffene, Hilfe anzunehmen, absenken.

Eine große Belastung für sehbehinde­rte Menschen sind laut Kohlbacher aber auch alltäglich­e Behördenwe­ge – und das betrifft nicht nur das sprichwört­liche Kleingedru­ckte. „Wir wollen hier auch sozialrech­tliche Hilfe anbieten.“Für die Südsteirer gibt es dafür am 17. Oktober in Kalsdorf eine Info-veranstalt­ung. Ziel des BSV ist es, nach mehreren regionalen Anlaufstel­len in der Ober-, Ost- und Weststeier­mark bald auch in der Südsteierm­ark eine solche zu schaffen. Ulrich Dunst

 ??  ?? BSV: „Keine Scheu vor Kennzeichn­ung“
BSV: „Keine Scheu vor Kennzeichn­ung“

Newspapers in German

Newspapers from Austria