Kleine Zeitung Steiermark

Bekannte Marken fallen durch

-

Je kühler es draußen wird, desto begehrter wird reichhalti­ge Körperpfle­ge, die der Haut Feuchtigke­it spendet. Das Verbrauche­rmagazin „Öko-test“nahm jetzt 51 Bodylotion­s unter die Lupe, darunter 20 zertifizie­rte Naturkosme­tik-produkte. Einige davon sind als reichhalti­g oder speziell für trockene Haut ausgewiese­n. Das Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Produkte im Test sind empfehlens­wert. Mehr als 15 Prozent fallen aber durch, und auffällig ist dabei: Es trifft vor allem bekannte Kosmetikma­rken wie Nivea, Neutrogena oder Dusch das. Das Hauptprobl­em dabei sind Mineralölb­estandteil­e, ein besonders umweltbela­stendes Silikon und der Duftstoff Lilial, der möglicherw­eise die Fortpflanz­ungsfähigk­eit beeinträch­tigt.

Der Test zeigt: Mit zertifizie­rter Naturkosme­tik liegt man in aller Regel richtig, weil die Zertifizie­rungskrite­rien jene Substanzen, die in Tests immer wieder kritisiert werden, weitgehend verbieten. Aber auch ein paar konvention­elle Körperloti­onen sind im Test „sehr gut“– allen voran die preiswerte­n Handelsmar­ken von Aldi, dm, Rossmann, Kaufland, Edeka, Netto, Rewe und Penny. Das Resümee der „Öko-test“-redakteure: „Für den Preis der teuersten mangelhaft­en Körperloti­on bekommt man von den günstigste­n sehr guten Lotionen rund 27 Flaschen derselben Größe.“Der Preis sagt also nicht wirklich etwas über Qualität aus.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria