Kleine Zeitung Steiermark

So will Hirscher den Skisport digitalisi­eren

-

Intelligen­te Bindung, Rennen mit Big Data. Visionärer Ex-skistar am IBM Think Summit.

Mit Marcel Hirscher als unvermutet­em Stargast geriet am Mittwoch der IBM Think Summit in Wien auch zum Showact über Digitalisi­erung und die Zukunft des Skirennspo­rts. Im Zwiegesprä­ch mit Ibm-österreich-chefin Patricia Neumann überrascht­e der abgetreten­e Rekordcham­pion mit weitreiche­nden Vorschläge­n, er fürchte aber, die FIS sei zu träge. Der Skizirkus habe zwar ein gutes Marketing, technologi­sch sei aber vieles „handgeschn­itzt“. Tausende Paar Ski „hätten nicht im Brecher landen müssen“, wenn man zum Testen über mehr und bessere Daten verfügt hätte, sagte Hirscher. „Die braucht man in Zukunft.“

Besonders innovation­sbedürftig seien die Skibindung­en, die seit 50 Jahren mechanisch funktionie­ren würden. „Ich will endlich eine Skibindung, die intelligen­ter ist als Rennläufer und normale Skifahrer, und die früher erkennt, wann eine Druckbelas­tung am Ski zu groß ist für Bänder und Knochen.“Hirscher warnte, dass „es immer mehr Verletzung­en von jüngeren Sportlern gibt, vor allem bei Athletinne­n. Es gibt schon 14-Jährige mit drei Kreuzbandr­issen“.

Nach dem Rücktritt habe er die ersten Skirennen als Tvzuseher langweilig empfunden. „Auf der Couch sieht man nicht, wie steil die Hänge sind.“Außerdem sollte man mehr Renndaten liefern, als „nur zwei Zwischenze­iten“.

Zum Thema Skisport und Virtual Reality winkte Hirscher ab: „Wir haben Streckenbe­sichtigung­en mit 3Dbrille gemacht, da wurde mir immer schlecht davon.“Als Jugendlich­er habe er „sehr viel Zeit vor der X-box und der Playstatio­n verschwend­et. Fifa-zocken ersetzt aber nicht das Fußballspi­elen“.

Als hilfreichs­te Innovation für ihn als Sportstar nannte er das Smartphone. Zum täglichen Posten geht er inzwischen auf Distanz: „Ich habe von sozialen Medien die Schnauze voll. Dort kann sich jeder als Bester darstellen. Es geht aber zu weit, wenn Instagram-stars die Kinder dazu bringen, nur noch Salatblätt­er zu essen.“

Sport spielt auch bei neuesten Ibm-anwendunge­n mit künstliche­r Intelligen­z eine Rolle, wie zum Beispiel einem „Healthadvi­sor“, der am IBM Think Summit vorgeführt wurde. Mit vom Smartphone erfassten Bewegungsd­aten werden Personen zu Übungen, zum Beispiel zur Schlaganfa­llpräventi­on, angeleitet. Der Tv-schirm wird so zum Hometraine­r. Adolf Winkler

 ?? WINKLER ?? Ibm-österreich-chefin Patricia Neumann, Marcel Hirscher
WINKLER Ibm-österreich-chefin Patricia Neumann, Marcel Hirscher

Newspapers in German

Newspapers from Austria