Kleine Zeitung Steiermark

Den Bayern?

-

ohne Verein, hat bereits öffentlich auf ein mögliches Bayerninte­resse gemeint: „Coaching war bis jetzt mein ganzes Leben. Fußballspi­ele zu gewinnen, die Mannschaft auf das Spiel vorzuberei­ten. Das ist etwas, was du vermisst.“Der 70-Jährige war zuvor 22 Jahre lang bei Arsenal London tätig und soll gestern mit den Bayern Gespräche geführt haben, wie einige deutsche Medien berichtete­n.

Ein anderer auf der Insel bekannter Trainer ist ebenfalls seit 2018 ohne Klub: Jose Mourinho. Und der portugiesi­sche Exzentrike­r soll sich bereits seit längerer Zeit mit der deutschen Sprache vertraut machen. „Auf jeden Fall kann ich mir Jose Mourinho in Deutschlan­d vorstellen. Ich erinnere mich gut, dass er mich immer nach Bayern und der Bundesliga gefragt hat. Auch Deutsch hat er damals schon gelernt“, sagt Bayerns Vereinsleg­ende Bastian Schweinste­iger der „Bild“. Der

Weltmeiste­r von 2014 spielte bei Manchester United unter Mourinho.

Auch Hansi Flick, Interimstr­ainer der Münchner, kann sich vorstellen, länger als Cheftraine­r der Bayern zu fungieren. „Ich merke im Moment, dass mir die Arbeit auf dem Platz sehr guttut. Mir macht das Spaß“, sagte er. Eigentlich soll er nur noch bis Samstag in der ersten Reihe an der Seitenlini­e stehen, spätestens nach dem Spiel gegen Borussia Dortmund wollen die Vereinsver­antwortlic­hen einen neuen Trainer präsentier­en.

Nach dem 2:0-Sieg gestern in der Champions League über Olympiakos Piräus könnte Flick womöglich länger blieben. Robert Lewandowsk­i (69.) und Ivan Perisic (89.) erzielten bei dem glanzlosen Sieg die Tore. „Es war nicht das Höchste der Gefühle. Aber jeder hat gesehen, dass wir da waren“, sagte Thomas Müller.

 ?? GEPA, APA, AFP ?? Mourinho und Wenger sind im Rennen, Rangnick (rechts) nicht mehr
GEPA, APA, AFP Mourinho und Wenger sind im Rennen, Rangnick (rechts) nicht mehr

Newspapers in German

Newspapers from Austria