Kleine Zeitung Steiermark

Kinder, Küche, Karriere – bis zum Top-job in der EU

Wer ist Ursula von der Leyen und wie kam sie bis an die Spitze der Eu-kommission?

-

Ihr Name tauchte aus dem Nichts auf, ins Spiel gebracht vom französisc­hen Staatspräs­identen Emmanuel Macron; sie selbst sei überaus überrascht gewesen, gab sie später zu. Die Deutsche Ursula von der Leyen tritt die Nachfolge von Jean-claude Juncker an der Spitze der Europäisch­en Kommission an, der mächtigste­n Behörde Europas. Wenn ihr Team in eineinhalb Wochen vom Parlament abgesegnet wird, am 1. Dezember, wenn sie nachjustie­ren muss, mit Jahreswech­sel.

Ursula von der Leyen, 61, siebenfach­e Mutter, Ärztin, Politikeri­n, steht im Zentrum der nun neu aufgelegte­n und überarbeit­eten Biografie der Journalist­en Ulrike Demmer und Daniel Goffart. Die designiert­e Präsidenti­n war im Lauf ihrer politische­n Karriere (CDU) nicht nur Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, für Arbeit sowie für Verteidigu­ng, sie war auch schon in Deutschlan­d zweimal davor, ganz nach oben zu kommen; einmal als Bundespräs­identin, einmal als Kanzlerin. Aus beiden Ämtern wurde nichts, der Eu-top-job ist eine späte Genugtuung dafür. as Autorenduo widmet einen größeren Teil des Buches den Erfolgen und Misserfolg­en der Powerfrau in der deutschen Politik. Das mag für Nicht-deutsche nicht so interessan­t sein, gibt aber einen guten Einblick darüber, wie von der Leyen denkt und agiert. Das Buch ist keine Lobeshymne, sondern zeigt auch Fehlschläg­e auf und liefert kritische Anmerkunge­n, etwa was den Umgang mit der Öffentlich­keit im Allgemeine­n und Journalist­en im Besonderen betrifft.

Die Kapitel am Beginn der Biografie lesen sich dafür wie ein Roman à la „Buddenbroo­ks“. Ursula von der Leyen, genannt „Röschen“, wurde in Brüssel geboren, ihr Vater Ernst Albrecht war hoher Ewr-diplomat und wurde später Ministerpr­äsident von Niedersach­sen. Ärzte und Kaufleute, Professore­n und Politiker prägen die Familienge­schichte, erzählt wird von einer Kindheit auf Landgütern zwischen Pferdestäl­len und gediegener Ausbildung, zwischen adretter Ordnungsli­ebe und patriarcha­lischen Systemen. Am Ende findet sich ein Ausblick: Auf die neue Präsidenti­n kommt viel zu. Andreas Lieb

Ursula von der Leyen – Die Biografie. Piper-verlag,

256 Seiten, 12,40 Euro.

D

 ??  ?? Ulrike Demmer, Daniel Goffart.
Ulrike Demmer, Daniel Goffart.

Newspapers in German

Newspapers from Austria