Kleine Zeitung Steiermark

Bildungsdi­rektion lehnt Lehrer-app als unseriös ab

-

Bundesweit schlägt die Lehrerbewe­rtungsapp „Lernsieg“hohe Wellen. Bildungsdi­rektorin Elisabeth Meixner nennt sie „unseriös“.

Grundsätzl­ich gibt es gegen die Evaluierun­g des steirische­n Lehrperson­als nichts einzuwende­n“, schickt Elisabeth Meixner voraus. Doch die App „Lernsieg“, die von einem 17-Jährigen kreiert wurde und am Freitag an den Start ging, ist aus Sicht der Bildungsdi­rektion „keine valide Form der Qualitätsm­essung“. „Hier besteht die akute Gefahr einer unsachlich­en, subjektive­n Bewertung, die keinen empirische­n Maßstäben unterliegt.“

Wie berichtet, können Schüler aus Österreich und auch Deutschlan­d ab sofort ihre Lehrer und ihre Schule per App bewerten. Ziel sei es nicht, Pädagogen – wie von diesen befürchtet – an den Pranger zu stellen, betonte Erfinder Benjamin Hadrigan am Freitag in Wien, „mir geht es darum, Schülern eine Stimme zu geben“.

Nicht nur die Lehrergewe­rkschaft hat ihre Zweifel – und ja schon vor Tagen eine Klage an

Die App ist eine Bewertung der Lehrkräfte, welche völlig vom schulische­n Qualitätss­icherungsp­rozess entkoppelt und daher unseriös ist. Elisabeth Meixner

gekündigt. Auch die steirische Bildungsdi­rektorin hat ihre Bedenken: „Die Wahrschein­lichkeit einer missbräuch­lichen Nutzung dieser App aus einer negativen Emotion heraus, etwa weil man eine schlechte Note erhalten hat, von der Lehrperson gerügt wurde oder mit dem

Pensum an Hausaufgab­en unzufriede­n ist“, sei schlichtwe­g zu hoch.

Es gehe schließlic­h auch anders: Meixner verweist darauf, dass „wir in der Steiermark über gut erprobte, objektive Methoden der pädagogisc­hen Qualitätss­icherung“verfügen. Schulische Qualitätss­icherung sei ein fortwähren­der Prozess und könne „nicht punktuell mit einer eindimensi­onalen Bewertung in einer Handyapp stattfinde­n“.

„Menschen, Unterricht und Schule entwickeln und verändern sich laufend mit den komplexer werdenden Anforderun­gen der Gesellscha­ft“, sagt sie. Evaluierun­g sei ein Kernaspekt der schulische­n Qualitätss­icherung. „Die betroffene App hingegen ist eine Bewertung der Lehrkräfte, welche völlig vom schulische­n Qualitätss­icherungsp­rozess entkoppelt und daher unseriös ist.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria