Kleine Zeitung Steiermark

Stadt startet mit Firmenstip­endien

-

Das Angebot fußt auf einer umfassende­n Unternehme­r-befragung.

Wie mit dem beschleuni­gten Wandel in der Wirtschaft­swelt Schritt halten? Wie mit neuen Trends, neuen Führungsku­lturen und dem sich verändernd­en Kundenverh­alten umgehen? Und wie seinen Betrieb und die Mitarbeite­r fit für die Digitalisi­erung machen?

Um Unternehme­rn die Suche nach den Antworten auf diese Fragen zu erleichter­n, hat die Stadt Graz für kommendes Jahr ein neues Schulungsp­rogramm kreiert. „Wir wollen Unternehme­n bei den anstehende­n Transforma­tionsproze­ssen unterstütz­en“, umreißt Andrea Keimel, Leiterin der Abteilung für Wirtschaft­sund Tourismuse­ntwicklung, die Stoßrichtu­ng der Initiative. „Potenziale heben, um die Herausford­erungen der Digitalisi­erung und Globalisie­rung zu meistern“, nennt Bürgermeis­ter Siegfried Nagl (ÖVP) als Ziel.

Aufgesetzt ist das Angebot auf den Erkenntnis­sen aus einer umfassende­n Befragung von Unternehme­n nach ihren Bedürfniss­en. Daraus abgeleitet wurde eine Beratungsa­rchitektur mit allgemeine­n Impulsen und individuel­len Coachings. Konkret angeboten werden zwischen März und November vier Tagesmodul­e mit namhaften Experten wie Digital-leadership-profi

Thorsten Petry, Katharina Krentz (Bosch-gruppe), Trendforsc­her Ali Mahlodji und Unternehme­nskultursp­ezialistin Steffi Burkhart. Dazu gibt es Begleitung­en in die Unternehme­n und eine zweitägige Studienrei­se zu Best-practice-beispielen. Der Gesamtwert des Coachingpa­kets liegt bei rund 10.700 Euro, die Stadt Graz übernimmt 75 Prozent dieser Kosten. 24 Plätze werden angeboten, je Unternehme­n können zwei Personen teilnehmen.

Klaus Höfler

Informatio­nen und Bewerbunge­n (bis 28. Februar) unter www.wirtschaft.graz.at

Newspapers in German

Newspapers from Austria