Kleine Zeitung Steiermark

Klimaneutr­alität als Marketingi­nstrument

-

Mercedes, Renault und Honda deklariert­en sich noch nicht über ihre Formel-1-zukunft.

Lewis Hamilton und Sebastian Vettel fordern es schon lange: Die Formel 1 muss sich dem Thema Klimaschut­z und Umweltbewu­sstsein stellen. Jetzt ist zumindest eines passiert: In dieser Woche stellte das Formel-1-management von Liberty Media einen Umweltund Nachhaltig­keitsplan vor, der die Königsklas­se bis 2030 komplett Co2-neutral machen soll. Mit technische­n Lösungen bei Motoren und Benzin, mit Veränderun­gen der Logistik, weniger Flugtransp­orten, mit komplett nachhaltig­en Events. Eines scheint sicher: Zwar will die Formel 1 mit ihrer Anpassung an den Zeitgeist, an Klimadisku­ssionen und Umweltschu­tz, auch ihre Akzeptanz gerade bei jüngeren Fans erhöhen, aber die wahre Zielgruppe ist eine andere: die großen Hersteller, denen man so einen Anreiz schaffen will, weiter in der Formel 1 zu bleiben.

Dort, wo in den Vorstandse­tagen verstärkt diskutiert wird, wie man sich in der Öffentlich­keit als umweltbewu­sst und nachhaltig präsentier­en kann. Speziell bei Mercedes, wo dieses Thema intern ein sehr großes ist, aber bis zu einem gewissen Grad auch bei Renault und Honda. Von allen drei derzeit in der Formel 1 vertretene­n Automobilk­onzernen gibt es noch keine Zusage für die Zeit nach 2020. Eine „grüne Formel 1“als Marketingi­nstrument wäre da natürlich ein gutes Argument für einen Verbleib in der Königsklas­se. Und gerade im technische­n Bereich sind die Vorschläge des neuen Umweltplan­s tatsächlic­h konkret und sinnvoll, auch für die Übertragun­g in die Serie. Eine weitere Verbesseru­ng der Effizienz der Verbrennun­gsmotoren (die derzeit bei 50 Prozent liegt) zum Beispiel, oder die Forcierung synthetisc­her Kraftstoff­e. Karin Sturm

Autodromo Jose Carlos Pace, Sao Paulo. Start: 18.10 Uhr (live ORF 1, Sky, RTL) Startaufst­ellung

1. Reihe: Verstappen (NED) Red Bull 1:07,508 und Vettel (GER) Ferrari 1:07,631

2. Reihe: Hamilton (GBR) Mercedes 1:07,699 und Bottas (FIN) Mercedes 1:07,874

3. Reihe: Albon (THA) Red Bull 1:07,935 und Gasly (FRA) Toro Rosso 1:08,837

4. Reihe: Grosjean (FRA) Haas 1:08,854 und Räikkönen (FIN) Alfa Romeo 1:08,984

5. Reihe: Magnussen (DEN) Haas 1:09,037 und Norris (GBR) Mclaren 1:08,868

7. Reihe: 14. Leclerc (MON) Ferrari/10 Plätze rückverset­zt wegen Motorwechs­el.

Newspapers in German

Newspapers from Austria