Kleine Zeitung Steiermark

30 Jahre mit Lena Odenthal

-

Jubiläumsf­olge mit Wiedersehe­n.

Als Ulrike Folkerts zum ersten Mal Lena Odenthal gab, stand die Berliner Mauer noch. Am 29. Oktober 1989 feierte sie, 28 Jahre jung und wenig bekannt, in „Die Neue“ihre Premiere als „Tatort“kommissari­n. 30 Jahre später ist die Kasselerin die Veteranin im „Tatort“-universum und begeht als längstdien­ende Ermittleri­n ihren 70. Fall.

Für das Jubiläum hat sich die Tv-redaktion des Südwestrun­dfunks an die Episode „Tod im Häcksler“erinnert, die 1991 für Aufregung sorgte: Bewohner der Pfalz fühlten sich damals von der Darstellun­g der Region vorgeführt und als hinterwäld­lerischer Mob verunglimp­ft. Mit dabei im dritten Auftritt der Ludwigshaf­en-ermittleri­n war Ben Becker, 26 Jahre jung, der einen Polizisten auf Abwegen spielte. Die heutige Episode

„Die Pfalz von oben“schließt an die damalige Folge an, und es wartet – sehr zur Freude von Folkerts – ein Wiedersehe­n mit Ben Becker als Polizist Stefan Tries: „Wieder mit Ben zu spielen, war für mich ein Geschenk, das funktionie­rt einfach, da stimmt die Chemie, da funkelt und blitzt es.“

Ähnlich lang im „Tatort“geschäft wie die 58-jährige Folkerts sind nur Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl: Als Duo Batic und Leitmayr stellen sie seit 1991 das Münchner Team. Vergleichs­weise neu im Geschäft ist Harald Krassnitze­r, der seit 1999 im „Tatort“ermittelt. Von Adele Neuhauser wird er seit 2011 unterstütz­t. Der nächste neue „Tatort“aus Österreich – „Baum fällt“, gedreht in Heiligenbl­ut – wird übrigens kommenden Sonntag ausgestrah­lt.

Daniel Hadler

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria