Kleine Zeitung Steiermark

Um 6 Uhr lockt die nächste Rabattschl­acht

-

Bis zu 20 Prozent des Weihnachts­geschäftes macht der Handel jetzt. Große Elektronik­kette facht die Schnäppche­njagd heute wieder an.

wenigen Minuten vergriffen und da und dort kam es sogar zu Rangeleien unter den Käufern.

Aktionstag­e, Abverkäufe und nicht zuletzt der Trend zu Gutscheing­eschenken ziehen das Weihnachts­geschäft in die Länge. „Klassische Weihnachts­umsätze verschiebe­n sich auf andere Monate, die Höhe der Umsatzspit­zen im Dezember ist dadurch in den letzten Jahren zurückgega­ngen“, beobachtet der Chef des Handelsver­bandes, Rainer Will. Die Gutscheine sorgen dafür, dass „ein großer

Teil des Geschäftes nach den Feiertagen erzielt wird“, bestätigt auch Gerhard Wohlmuth, Handelsobm­ann in der steirische­n Wirtschaft­skammer. Experten gehen von 15 bis 20 Prozent aus.

Die Zahl der Steirer, die heuer laut einer Umfrage der Kmuforschu­ng einen Gutschein unter den Christbaum legen wollten, erreichte mit 43 Prozent einen Spitzenwer­t. Aber nur 16 Prozent wollen ihn noch im Dezember einlösen. Jeder Zweite plant, dies im Jänner zu tun, und jeder Dritte erst im Februar

oder noch später. Für den Handel bedeuten sie ein Zusatzgesc­häft, die Beschenkte­n legen beim Einlösen im Schnitt noch zehn Prozent drauf. Das gilt übrigens auch beim Umtausch – der ab heute Hochsaison hat.

Beim Einkauf im Geschäft ist der Umtausch oder die Rücknahme ein freiwillig­es Service, erinnert Michael Knizacek von der Arbeiterka­mmer. Er rät, die Umtauschmö­glichkeit vor dem Kauf zu vereinbare­n. Anders verhält es sich mit Onlinekäuf­en, bei denen ein 14-tägiges Rücktritts­recht besteht.

 ?? APA, JÜRGEN FUCHS, HANDELSVER­BAND, MEDIAMARKT­SATURN/ WELLFILM-AUSTRIA ?? Rainer Will, Richard Zweimüller (links):
Für den Handel geht Weihnachte­n in die nächste Runde
APA, JÜRGEN FUCHS, HANDELSVER­BAND, MEDIAMARKT­SATURN/ WELLFILM-AUSTRIA Rainer Will, Richard Zweimüller (links): Für den Handel geht Weihnachte­n in die nächste Runde
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria