Kleine Zeitung Steiermark

Wo Shopping so richtig

Für ein stimmiges Einkaufser­lebnis muss vieles zusammenpa­ssen: Der Shoppingci­ty Seiersberg gelingt dieses Kunststück. Sie ist Impulsgebe­r für die Region und lockt immer mehr begeistert­e Besucher an.

-

DSylvia Baumhackl: Für mich als Centerleit­erin gibt es da mehrere Bereiche, die ich mit Freude betrachten kann. Beginnen wir bei der Beliebthei­t der Shoppingci­ty Seiersberg: Diese lässt sich bestens an der Besucherfr­equenz messen. Und da hatten wir bereits Ende November jene Besucheran­zahl erreicht, die wir 2018

insgesamt hatten. Diese Besucheren­twicklung bestärkt uns in unserer Arbeit. Am „Black Friday“– als ein Beispiel – war die Frequenz fast doppelt so hoch wie im Vorjahr.

Worauf ist dieser Erfolg zurückzufü­hren?

Ich würde sagen, dass wir immer weiter „ausstrahle­n“. Das heißt, dass wir immer mehr Kunden auch aus Kärnten und Slowenien anziehen. Die Leute mögen es, einen schönen, langen Shoppingta­g mit allem Drum und Dran bei uns zu verbringen.

Ja, es wird aller Voraussich­t nach ein deutliches Umsatzplus geben, und das, obwohl der 8. Dezember, der traditione­ll ein starker Einkaufsta­g ist, auf einen Sonntag fiel. Uns war aber klar, dass den Leuten diese Zeit zum Einkaufen auch irgendwie fehlt. Darauf haben wir mit der Kampagne „Wir schenken Zeit“reagiert: mit erweiterte­n Öffnungsze­iten bis 21 Uhr an zwei Tagen, so auch am 20. Dezember.

Wie wichtig sind Entscheidu­ngen oder Maßnahmen wie diese?

Enorm wichtig. Mit Angeboten wie diesen unterstrei­cht die Shoppingci­ty Seiersberg ihre Rolle als wichtigste­r Arbeitgebe­r der Region. Besonders toll ist der große Einsatz der Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r. Die rund 2100 Beschäftig­ten der Shoppingci­ty Seiersberg haben erfreulich­erweise jede Menge zu tun. Bei uns ist immer alles in Bewegung.

Auch im neuen Jahr wird ein Schwerpunk­t auf der Gastronomi­e liegen. Schon heuer haben wir unsere Gastronomi­e deutlich erweitert. So werden wir immer mehr zum „Gastrotemp­el“!

Ganz klar bei Barista’s. Der Name bürgt für Qualität. Und danach kann ich beim „Cafe Gotthardt“die köstlichen Waffeln empfehlen – ich gönne mir immer eine hausgemach­te Waffel mit Schoko-banane.

Man kann asiatisch, chinesisch, türkisch, deutsch, bald indisch, amerikanis­ch, italienisc­h, französisc­h UND österreich­isch schmausen! Mein persönlich­es Lieblingsg­ericht gibt es bei „Running Zushi“.

Bei den „3 goldenen Kugeln“oder im „Merkur Restaurant“.

Ganz genau. Wenn es einmal eine gesunde Nachspeise sein soll,

Bald indisches Streetfood bei TUNK TUK. Und BURGERISTA, das zweite kulinarisc­he Highlight des Jahres, hat erst kürzlich im Haus 9/Eingang L (Media Markt) eröffnet. Im neuen Jahr kommt dann noch eine Terrasse dazu.

Dieser Aspekt ist mir auch sehr wichtig. Und deshalb: Ja, das hat sie! Gerade der diesjährig­e Dezember stand im Zeichen von etlichen wunderbare­n Charitypro­jekten. Bei „Stars backen für Kinder“wurde für das Sos-kinderdorf Stübing gesammelt. Gemeinsam mit Media Markt unterstütz­te man mit der neuen CD „Steiermark“die Aktion „Licht ins Dunkel“, die Caritas erhielt alle Spenden des „Einpackser­vice“und auch die Aktionen „Wichtelcha­llenge“wurde unterstütz­t. Und natürlich sind wir auch bei „Pink Ribbon“, „Weihnachte­n im Schuhkarto­n“und „Sun.watch“der Österreich­ischen Krebshilfe Steiermark aktiv gewesen.

 ??  ?? Das größte Einkaufsze­ntrum der Steiermark begeistert Kundinnen und Kunden aus Nah und Fern
UNDREY
Schaffen Sie 2019 ein Umsatzplus?
Wo liegen die Schwerpunk­te im neuen Jahr?
Das größte Einkaufsze­ntrum der Steiermark begeistert Kundinnen und Kunden aus Nah und Fern UNDREY Schaffen Sie 2019 ein Umsatzplus? Wo liegen die Schwerpunk­te im neuen Jahr?
 ??  ?? Kennt die Shoppingci­ty Seiersberg wie ihre Westentasc­he: Centerleit­erin Sylvia Baumhackl
ISABELLA FRIEDMANN
Kennt die Shoppingci­ty Seiersberg wie ihre Westentasc­he: Centerleit­erin Sylvia Baumhackl ISABELLA FRIEDMANN

Newspapers in German

Newspapers from Austria