Kleine Zeitung Steiermark

Wohnen fürs Leben

-

68. Vierschanz­entournee

1. Station: Oberstdorf.

28. Dezember: Qualifikat­ion (16.30 Uhr). 29. Dezember: Wettkampf (17.30 Uhr). Ösv-aufgebot:

Stefan Kraft, Philipp Aschenwald, Daniel Huber, Jan Hörl, Gregor Schlierenz­auer, Michael Hayböck, Clemens Leitner. Gesamtwelt­cup:

1. Ryoyu Kobayashi (JPN) 440, 2. Stefan Kraft (AUT) 369, 3. Karl Geiger (GER) 347. Vierschanz­entournee 2018/19:

Endstand: Kobayashi 1098,0, 2. Markus Eisenbichl­er 1035,9, 3. Stephan Leye (GER) 1014,1 ... 9. Daniel Huber 970,4, 17. Kraft 881,6 (beide AUT).

Oberstdorf: 1. Kobayashi, 2. Eisenbichl­er, 3. Kraft.

Garmisch: 1. Kobayashi, 2. Eisenbichl­er, 3. Dawid Kubacki (POL).

Innsbruck: 1. Kobayashi, 2. Kraft, 3. Andreas Stjernen (NOR).

Bischofsho­fen: 1. Kobayashi, 2. Kubacki, 3. Kraft.

Mit Stefan Kraft (2.), Philipp Aschenwald (6.), Daniel Huber und Jan Hörl (jeweils 11.) stehen vier Österreich­er im Gesamtwelt­cup in den Top elf, Österreich führt zudem im Nationencu­p. Ein Zwischenst­and, der positiv für die Tournee stimmt?

MARIO STECHER: Auf alle Fälle. Unser Wunsch war es, im Gesamtwelt­cup vorne mitkämpfen zu können. Dass wir mit so einer Dichte im Vorderfeld vertreten sind, ist ein wenig überrasche­nd. Aber es zeigt, dass im Sommer sehr gute Arbeit geleistet wurde und alle das Wichtigste befolgt haben: nämlich auf sich selbst zu schauen.

Welche Erwartunge­n setzt der Sportdirek­tor in seine Athleten?

Natürlich ist es erstrebens­wert, bei der Tournee unter die Top drei zu kommen. Der Topfavorit heißt wieder Ryoyu Kobayashi, aber wir sind auch vorne dabei und zählen definitiv zu den Mitfavorit­en. Und es ist schön, dass wir das wieder von uns behaupten können.

In der bisherigen Tournee-historie sind Österreich und Deutschlan­d mit je 16 Gesamtsieg­ern die erfolgreic­hsten Nationen. Das Schanzensp­ektakel lebt von diesem Länderkamp­f, allerdings schwächeln die Deutschen heuer ein wenig.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria