Kleine Zeitung Steiermark

Galway in Irland

-

Die Kulturhaup­tstadt Galway will sich 2020 vor allem mit irischen Themen befassen. Dazu gehören neben dem keltischen Erbe, der Migration und der Musik auch das Wetter – und die Schafe.

Das wird ein Festival nicht nur für Menschen: Das Projekt „Baa Baa“feiert den „kulturelle­n, wirtschaft­lichen und ökologisch­en Beitrag der irischen Schafe auf das Land selbst und Europa“. Dazu versammeln sich im Mai in Galway Schafbauer­n, Künstler und Wissenscha­ftler zu Workshops und einem Symposium. Dass Selbstiron­ie im Programm der Kulturhaup­tstadt Galway eine wesentlich­e Rolle spielt, zeigt dabei auch das Kulturproj­ekt „Hope It Rains“: In dessen Zug

Atlantik soll Galway, unter anderem berühmt für 200 Regentage pro Jahr, „wetterfest“und „klimaresil­ient“gemacht werden.

Ansonsten bilden die keltischen Jahreszeit­en Imbolc, Bealtaine, Lughnasa und Samhain den Rhythmus des Kulturhaup­tstadtprog­ramms: Deswegen startet man auch im Februar – dem keltischen Jahresbegi­nn. Zentrale irische Themen wie Sprache, Landschaft und Migration stehen im Mittelpunk­t. Zu den Highlights zählt eine Lichtinsta­llation von Kari Kola, der

im März die Berge der Region Connemara ausleuchte­t. Mit dem Projekt „Borderline“realisiert Us-bildhauer David Best ein verbindend­es Kunstwerk an der Grenze zu Nordirland – in Zeiten des Brexits eine besondere Geste. Am 21. April begeht man den Welttag der Literatur mit einem Festival. Und die Metropole traditione­ller irischer Musik taucht gar in die Klangwelte­n der Wiener Klassik ein: Beethovens 250. Geburtstag wird mit der Aufführung aller fünf Cello-sonaten gewürdigt.

 ?? KK ?? Galway, urbanes Zentrum Westirland­s, ist eine ausgewiese­ne Partystadt und Musikmetro­pole
KK Galway, urbanes Zentrum Westirland­s, ist eine ausgewiese­ne Partystadt und Musikmetro­pole

Newspapers in German

Newspapers from Austria