Kleine Zeitung Steiermark

Post erweitert Paketservi­ce zur Selbstabho­lung

-

Die Post bringt allen was – zum Abholen. Das Geschäft mit Empfangsbo­xen nimmt zu. In Graz setzt man auf Paketstati­onen bei Diskonter.

abgeben oder abholen können. „Durch den wachsenden Onlinehand­el hat der Wunsch einer flexiblen 24/7Verfügbar­keit zugenommen“, so Weichselba­um.

Diesem Trend will die Post nun auch mit Empfangsbo­xen außerhalb von Wohnanlage­n nachgehen. Partner ist der Lebensmitt­elhändler Hofer. An Grazer Standorten steht neben einer Hofer-filiale schon eine „Post-station“, die nach dem Selbstbedi­enungsprin­zip funktionie­rt. Drei neue Standorte werden bis Februar errichtet, zwei weitere sind für 2020 geplant (siehe Infobox).

Dasselbe Konzept forciert auch die Stadt Graz. Gemeinsam mit der TU und A1 will die Verkehrspl­anung, wie berichselb­st

„Solche Paketstati­onen sollen weiter ausgebaut werden, etwa bei Neubauproj­ekten“, meint Mark Thaller von der Verkehrspl­anung. „Ziel ist es, zusätzlich­e Fahrten für einen zweiten Zustellver­such zu reduzieren.“Die Post nimmt bei diesem Projekt nicht teil. Man stärkt hingegen das eigene Angebot.

„Auch für die geschlosse­nen Post-partner suchen wir neue. Einer wird bei Spar in der Moserhofga­sse sein“, so Weichselba­um. Der Post-sprecher betont außerdem, dass man östervier

reichweit mehr Post-filialen betreibe, als gesetzlich überhaupt vorgeschri­eben wäre. „Die Bedürfniss­e haben sich aber geändert“, meint er. So ist ein massiver Rückgang an Briefen zu verzeichne­n, dafür ein großer Anstieg im Paketgesch­äft. 2019 wurden in Österreich 127 Millionen Pakete transporti­ert – um 18 Prozent mehr als noch 2018.

 ?? SCHAUPP, TU GRAZ A1 ?? Post-station am Karlauergü­rtel (l.), geplante Paketstati­on bei der Neuen Technik (unten)
SCHAUPP, TU GRAZ A1 Post-station am Karlauergü­rtel (l.), geplante Paketstati­on bei der Neuen Technik (unten)
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria