Kleine Zeitung Steiermark

Kein Datenschut­z auf dem Feld

-

Von Georg Michl

Wurfgeschw­indigkeit, Laufwege, Positionen, selbst die Sprunghöhe wird bei der EM aufgezeich­net.

Die Topklubs bauen stark auf das System.

gibt bestimmt einige Spieler, die sich das genau ansehen. Auch wenn es interessan­t ist, bin ich keiner, der so viel darauf schaut“, sagt Nikola Bilyk. „Aber dadurch wird der Sport für die Zuseher interessan­ter und cooler. Das sieht man auch zum Beispiel in der NBA mit den vielen Statistike­n.“ den Puls, und nutzen sie zur Trainingss­teuerung“, sagt Bilyk, „aber der Trainer schaut zum Spaß schon auch einmal, wie viel einer beim Fußball zum Aufwärmen gelaufen ist.“Durch den Ball werden unter anderem auch Ort und Geschwindi­gkeit der

Würfe ermittelt. „Es ist eine spannende Geschichte für die Zuseher und auf lange Sicht ergeben sich wichtige Informatio­nen für die Trainingss­teuerung“, sagt Ös„es terreichs Co-trainer Erwin Gierlinger, „kurzfristi­g bekommt man aber nur einen groben Überblick.“

Topklub Paris Saint-germain hat das System vor zwei Jahren installier­t, das erste wurde nur genutzt, um die Daten zu evaluieren und zu sehen, ob sie passen. Gierlinger: „Ins Gesamtbild lassen wir die Daten durchaus einfließen. Es ist ein kleiner Puzzlestei­n.“Robert Weber etwa läuft pro Partie

Daniel Dicker mit der Weste für den Chip

rund vier Kilometer. Er und die anderen Teamspiele­r geben den Betreuern in der Früh und am Abend mit einem Online-fragebogen (unter anderem zu Intensität oder Regenerati­on) ein Feedback. Bei der Euro wird im Training ohnehin nicht hoch intensiv gearbeitet, steht doch jeden zweiten Tag ein Spiel an. Der Fokus liegt auf der taktischen Einstellun­g.

Zack, zack, zack ging es bei dieser Em-vorrunde in Graz, und schon hatte Kroatien mit drei Vorrundens­iegen die Reise zur Em-hauptrunde in Wien gebucht. „Es war ein fantastisc­hes Heimspiel für uns“, sagte Kroatiens Superstar Domagoj Duvnjak nach dem letzten Duell gegen Serbien zum Abschluss der Gruppe A. Es waren drei Heimspiele, weil von den insgesamt 14.600 Besuchern an den drei Em-spieltagen in der Stadthalle mehr als die Hälfte aus Kroatien angereist waren. Auch gestern standen sie Schlange vor der Emarena, sangen lautstark und inbrünstig, pfiffen bei der serbischen Hymne und feierten dann ihre Helden auf dieser ersten Etappe ihres Weges zum ersten Europameis­tertitel der Geschichte des Landes. Dabei ist das ganz große Spektakel zum Abschluss ausgeblieb­en, weil die Kroaten mit „angezogene­r Handbremse“spielten und beim 24:21 gegen Serbien erst in der zweiten Hälfte zeigten, was sie können.

Zuvor feierte schon Weißrussla­nd, das nach dem 36:27 über Montenegro als Gruppenzwe­iter ebenfalls für die Haupt

 ??  ?? Zentimeter hob Nikola Bilyk während der ersten beiden Em-partien ab. Der Bestwert liegt bei 74 Zentimeter­n, gehalten von 8 Spielern.
Kilometer pro Stunde schnell war der bislang schärfste Wurf bei der EM, abgefeuert vom Nordmazedo­nier
Filip Taleski.
Zentimeter hob Nikola Bilyk während der ersten beiden Em-partien ab. Der Bestwert liegt bei 74 Zentimeter­n, gehalten von 8 Spielern. Kilometer pro Stunde schnell war der bislang schärfste Wurf bei der EM, abgefeuert vom Nordmazedo­nier Filip Taleski.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Prozent der Schüsse auf sein Tor hielt Thomas Eichberger bislang für Österreich. Nikola Mitrevski (MKD) geht mit einer Quote von 15 aus
44 (34 Prozent) in die heutige Partie. Österreich­s Nummer 1, Thomas Bauer, parierte übrigens einen Wurf mit 126 km/h, Eichberger folgt mit 122 km/h. Die Mazedonier Borko Ristovski (96) und Mitrevski (79) sind bei scharfen Würfen hingegen anfällig.
Prozent der Schüsse auf sein Tor hielt Thomas Eichberger bislang für Österreich. Nikola Mitrevski (MKD) geht mit einer Quote von 15 aus 44 (34 Prozent) in die heutige Partie. Österreich­s Nummer 1, Thomas Bauer, parierte übrigens einen Wurf mit 126 km/h, Eichberger folgt mit 122 km/h. Die Mazedonier Borko Ristovski (96) und Mitrevski (79) sind bei scharfen Würfen hingegen anfällig.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria