Kleine Zeitung Steiermark

Farbe bekennen

- Von Helena Wallner

Im Winter offenbart sich beim Blick in den Garten das wahre Händchen der Besitzer. Jetzt wäre der richtige

Zeitpunkt, um nachzuschä­rfen. Die Planung kann

beginnen.

Gehören Sie zu den Ordnungsme­nschen, die im grünen Refugium „ordentlich aufgeräumt“, die Stauden ratzeputz zurückgesc­hnitten, die Wunderwelt der Strukturen vernichtet und die vergänglic­he Pracht wundersam geformter Samenständ­e vorschnell dem Kompostpla­tz überantwor­tet haben?

Jetzt sitzen Sie am Panoramafe­nster und starren in eine aufgeräumt­e Gartenwüst­e, wo sich eintönig und deprimiere­nd die viel zitierte tote Jahreszeit ohne einen Farbtupfer ausbreitet?

Solch Verhalten lässt sich leicht ändern. Legen Sie doch noch eines drauf mit zusätzlich­en neuen Formen und Strukturen, die fortan das grüne Reich in eine frostige Schönheit verwandeln.

„Die wahre Kunst der Gestaltung besteht darin, den Garten so anzulegen, dass er das ganze Jahr über attraktiv ist und der Winter nicht nur als Übergang vom Herbst in den Frühling empfunden wird“, predigen Fachleute nicht erst seit heute.

Dabei dürfen Immergrüne nicht fehlen, sie sind quasi das „Salz in der Suppe“der Gartengest­altung, sie sind das Gerüst einer Anlage und sorgen nicht nur für Struktur, sondern auch für Farbe im Winter. Dennoch wird zum sparsamen Einsatz geraten, zu viel Immergrüne­s erzeugt zu große statische Wirkung.

Die Engländer machen es schon lange vor, wie man mit winterschö­nen Stauden und Gehölzen Farbe bekennen kann.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria