Kleine Zeitung Steiermark

Warum die innere Uhr jung halten kann

„Leben im Gleichgewi­cht“exklusiv in Büros der Kleinen Zeitung und im Shop

-

Jeder hat es in der Hand, Alterungsp­rozesse massiv zu verzögern. Aber wie funktionie­rt es?

Achten Sie auf Ihre innere Uhr.“Ein Appell des Chronobiol­ogen Maximilian Moser im Neujahrsbu­ch der Kleinen Zeitung „Leben im Gleichgewi­cht“. Seit Jahrzehnte­n forscht Moser über den Einfluss dieser inneren Uhr auf den Alterungsp­rozess. „Die Alterungsp­rozesse laufen wesentlich schneller ab, wenn unsere innere Uhr gestört ist“, warnt Moser in „Leben im Gleichgewi­cht“. Gestört wird diese innere Uhr unter anderem, wenn die Nacht zum Tag gemacht wird oder auch bei anhaltende­m Stress. So wurde in Studien bei Nacht- und Schichtarb­eitern und Flugbeglei­tern eine Zunahme von Krebserkra­nkungen festgestel­lt. Die Brustkrebs­rate bei Nacht- und Schichtarb­eiterinnen ist um 50 Prozent höher, Prostatakr­ebs sogar um 400 Prozent, wenn Männer mehr als sieben Jahre in Nacht- und Schichtarb­eit gearbeitet haben.

„Umgekehrt können Menschen aber jung und frisch bleiben, wenn sie ein rhythmisch­es Leben führen“, schreibt Moser, der im Buch auch Übungen beschreibt, wie dies funktionie­ren kann. Dass es funktionie­rt, beweisen jene, die 100 Jahre alt wurden und ein rhythmisch­es Leben führten, regelmäßig gegessen und geschlafen haben. Chronobiol­oge und Altersfors­cher Moser rät deshalb, auf den eigenen Rhythmus zu achten.

135 Seiten, 14,90 Euro. In Büros der Kleinen Zeitung. shop.kleinezeit­ung.at und Tel. 0800 556640526

 ??  ?? Was Sie stärker macht.
Was Sie stärker macht.
 ?? GETTY IMAGES ?? Ein Buch mit Übungen: Wie wir widerstand­sfähiger werden
GETTY IMAGES Ein Buch mit Übungen: Wie wir widerstand­sfähiger werden

Newspapers in German

Newspapers from Austria