Kleine Zeitung Steiermark

Österreich­s Oberhirten

SKI-WELTCUP: ABFAHRT DER HERREN IN GARMISCH

- Von Monika Schachner

Aus Anlass der Bischofswe­ihe von Josef Marketz: Die Kirchenmän­ner an der Spitze der heimischen Diözesen im Porträt. Drei davon sind übrigens Steirer.

Mit 4,98 Millionen Mitglieder­n ist die katholisch­e Kirche in Österreich die mit Abstand größte Glaubensge­meinschaft (55,9 Prozent). Das Land selbst ist in neun Diözesen unterteilt, die jeweils einer Kirchenpro­vinz angehören.

Die westliche und flächenmäß­ig größere ist Salzburg. An ihrer Spitze steht Erzbischof Franz Lackner (63) als Metropolit. Darüber hinaus trägt er den Titel „Primas Germaniae“. Heute nur noch Ehrentitel, besaß sein Träger einige Jahrhunder­te das Recht, in Seckau, Gurk, Lavant und Chiemsee Bischöfe einzusetze­n.

Die Erzdiözese Salzburg selbst erstreckt sich übrigens weit ins Tirolerisc­he hinein. Rund 460.000 Katholiken gehören ihr an. In der Österreich­ischen Bischofsko­nferenz (Biko) ist Erzbischof Lackner zuständig für die Unis, Ehe und Familie.

Erst 1964 wurde die Diözese Innsbruck gegründet. Rund 375.000 Katholiken leben im Bistum. Seit Ende 2017 ist dort der gebürtige Übelbacher Hermann Glettler Bischof. Für seinen Kunstsinn bekannt, ist der 55-Jährige in der Biko unter anderem zuständig für Kultur und Denkmalsch­utz.

Noch weiter im Westen liegt die Diözese Feldkirch. 1968 gegründet, rechnet man ihr heute 230.000 Katholiken zu. Bischof ist der Priester und Psychother­apeut Benno Elbs (59). Er ist auch Buchautor („Im Stallgeruc­h der Schafe. Wege pastoraler Arbeit im 3. Jahrtausen­d“). Österreich­weit ist er zuständig für Caritas und Opferschut­z.

Die Diözese Graz-seckau mit 795.000 Katholiken gehört ebenso zur Kirchenpro­vinz. Wilhelm Krautwasch­l (56) ist seit 2015 Oberhirte. Seine Agenden: Bildung und Schule sowie Laien und Berufung.

Die Diözese Gurk schließlic­h hat 357.000 Katholiken und ab morgen mit Josef Marketz (64) einen neuen Bischof (Porträt in der Sonntagsbe­ilage).

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria