Kleine Zeitung Steiermark

Loneyvermi­este den Start im Kreis der Eliten

-

In Wien gab es für die 99ers nichts zu holen. Der Ex-grazer Ty Loney traf gleich doppelt.

Ihre Herkulesau­fgabe haben die 99ers schon vor Start der Platzierun­gsrunde mit dem späten Eindringen in die Top 5 gemeistert. Jetzt gilt es, bis zum Play-off die Verletzung­smisere endgültig abzulegen. So starteten die Grazer auch nicht mit der letzten Konsequenz in die Zwischenru­nde der besten Teams der Liga. Bei den Vienna Capitals, ihres Zeichens beste Heimmannsc­haft, wurde man dafür eiskalt bestraft. Dabei ging es gar nicht schlecht los. Matt Garbowsky klopfte mit einem Lattenkrac­her schon nach fünf Minuten an, ansonsten gab es viel Einbahnstr­aßen-hockey in Wien-kagran. So musste Christophe­r Nihlstorp bis zur ersten Pause noch des Öfteren in höchster Not retten.

58 Sekunden nach Wiederbegi­nn passierte es doch, Ex-grazer Ty Loney schickte Kyle Baun auf die Reise, das Spielgerät landete punktgenau im Kreuzeck. Mark Flood legte im Getümmel rasch nach (23.). Nur 39 Sekunden später war plötzlich Ken Ograjensek zur Stelle und verkürzte. Der Gegenschla­g ließ nicht lange auf sich warten. Zur Spielmitte schnürte Loney dann selbst und in sehenswert­er Manier den Doppelpack und entschied diese Partie schon nach 33 Minuten.

Im Schlussdri­ttel erhielt Thomas Höneckl noch 20 Minuten Eiszeit. Die Maßnahme war zwischen ihm, Nihlstorp und Trainer Doug Mason abgesproch­en.

Platzierun­gsrunde:

Vienna Capitals – Graz 99ers

(0:0, 4:1, 1:1)

Tore: Baun (21.), Flood (23.), Loney (29./PP, 33.), Olden (48.) bzw. Ograjensek (23.), Oberkofler (45./SH)

Schüsse aufs Tor: 32 bzw. 20

Strafminut­en: 6 bzw. 8

Eissportze­ntrum Kagran, 3650

Salzburg – Bozen

(1:0, 1:0, 0:1)

SN5:2

2:1

1. Salzburg 1 1 0 0 0 7 2. Capitals 1 1 0 0 0 5 3. KAC 0 0 0 0 0 1 4.Bozen 1 0 0 0 1 0 5. Graz 99ers 1 0 0 0 1 0 Sonntag (2. Februar): Graz 99ers – Salzburg (16 Uhr), KAC – Vienna Capitals (17.30 Uhr). Qualifikat­ionsrunde:

Znaim – Fehervar

(1:0, 0:0, 1:2; 0:1)

VSV – Dornbirn

(0:0, 0:0, 0:0; 0:0; 0:1)

BW Linz – Innsbruck

(2:1, 2:1, 2:1)

SN2:1 5:2

1:2

2:3 n. V.

0:1 n. P.

6:3

1. Linz 1 1 0 0 0 6:3 2. VSV 1 0 0 1 0 0:1 3. Znaim 1 0 0 1 0 2:3 4. Fehervar 1 0 1 0 0 3:2 5. Dornbirn 1 0 1 0 0 1:0 6. Innsbruck 1 0 0 0 1 3:6 Sonntag (2. Februar): Dornbirn – Znaim (15 Uhr), Innsbruck – VSV, Fehervar – BW Linz (beide 17.30 Uhr).

9 9 5 4 2 1

An der Niederlage änderten weder der Wechsel noch der Shorthande­r von Daniel Oberkofler (45.) etwas. Den Schlusspun­kt setzte Sondre Olden (48.).

„Wir waren in jeder Situation einen Schritt zu spät und konnten mit dem Druck nicht umgehen. Wir waren mental nicht bereit“, analysiert­e 99ers-trainer Mason. Philip Edlinger

Herkunft.

Luchterhan­d, 22,70 Euro

(–)

Der Jungbrunne­n-effekt. Kneipp, 22 Euro

Individuat­ion. dtv,

17,40 Euro

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria