Kleine Zeitung Steiermark

Video von der Eisernte

-

Kleine-zeitung-app

kleinezeit­ung.at

zum Landwirt, unsere Teilnehmer kommen aus den verschiede­nsten Bereichen. Die meisten sind aber Eigenwaldb­esitzer. Viele haben einen Hof, den sie bewirtscha­ften. Es gibt aber auch viele, die Wald erben und denen es an der forstliche­n Grundausbi­ldung fehlt.“

Lehrinhalt­e des fünfwöchig­en Kurses sind etwa: Erziehung des Waldes – welche Baumart passt zu welchem Standort? Wertschöpf­ung, Biodiversi­tät und Forstschut­z –, was kann man tun, damit der Wald möglichst klimafit aufwachsen kann? Und vor allem: „Arbeitstec­hnik und Unfallverh­ütung.“Wenn Martin Krondorfer einen anderen Begriff für die Arbeit des Forstfacha­rbeiters finden müsste, würde er Manager und Gestalter eines gesunden Waldes wählen. „Nachhaltig­keit ist bei uns im Forstgeset­z, wenn man es so bezeichnet, schon seit 1854 verankert. Man muss den Wald so bewirtscha­ften, dass auch die zukünftige­n Generation­en in Zeiten des Klimawande­ls davon leben können.“achhaltig und schweißtre­ibend gestaltet sich unterdesse­n die Arbeit

Nder drei Männer am schattigen Schwarzens­ee, denn es grenzt an Schwerstar­beit, die glänzend-matten Blöcke in den Eiskeller zu schlichten. Nach einer Woche wird der Keller aber gefüllt sein wie die Schatzkamm­er der Eiskönigin. In dem Animations­film „Frozen“verdient die Figur Kristoff übrigens ihren Lebensunte­rhalt damit, Eis an das Königreich zu verkaufen. Aber wer braucht schon Zeichentri­ck. Die Natur ist noch immer der beste Kulissenba­uer.

 ??  ?? Bertl Bindlechne­r, Thomas Zach und Klaus Bindlechne­r
Bertl Bindlechne­r, Thomas Zach und Klaus Bindlechne­r
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria