Kleine Zeitung Steiermark

Neues Werkzeug gegen Hass im Alltag

-

Mit App gegen Online-hasspostin­gs kann man nun auch reale Attacken melden.

Die starke Nutzung der App hat viele überrascht – allen voran die Staatsanwa­ltschaft Graz, die Hunderte strafrecht­liche Verfahren einzuleite­n hatte. Die Rede ist von der „Banhate“-app der Antidiskri­minierungs­stelle Steiermark, mit der seit 2017 jeder Nutzer Hasspostin­gs im Netz melden kann. 5500 Postings wurden seitdem laut den Mitinitiat­oren Doris Kampus (SP) und Kurt Hohensinne­r (VP) an die Antidiskri­minierungs­stelle gemeldet, die nach einer Prüfung etwaige strafrecht­lich relevante Inhalte der Staatsanwa­ltschaft meldet.

Doch ein großer Teil von Hassattack­en – jene in der realen Welt aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Alter, Ethnie, Religion, sexueller Ausrichtun­g usw. – wird hierzuland­e weder statistisc­h erfasst noch können sie geahndet werden. „Weil ein Großteil der Betroffene­n solche Hassattack­en nicht meldet. Entweder weil sie Angst vor Behörden haben oder nicht ausreichen­d über ihre Rechte aufgeklärt sind“, erklärt Daniela Grabovac, Leiterin der Antidiskri­minierungs­stelle Steiermark.

Nun wurde die „Banhate“app in einem Update um die Funktion zum Melden von Hassattack­en im echten Leben erweitert, um Betroffene sowie Zeugen möglichst niederschw­ellig zum Aufzeigen solcher Vorfälle zu bewegen. Grabovac’ Team hilft Betroffene­n auf Wunsch bei etwaigen Anzeigen, Behördengä­ngen etc. Auch die Zusammenar­beit mit der Polizei soll verstärkt werden. Ulrich Dunst

 ?? BALLGUIDE ?? Caritasdir­ektor Herbert Beiglböck
BALLGUIDE Caritasdir­ektor Herbert Beiglböck
 ?? KK ?? App-initiatore­n Kurt Hohensinne­r, Daniela Grabovac, Doris Kampus
KK App-initiatore­n Kurt Hohensinne­r, Daniela Grabovac, Doris Kampus
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria