Kleine Zeitung Steiermark

Zeitreise. Was am 20. Mai geschah

-

1933

Nachschaff­ungdesstän­destaates gründet der christlich­soziale Bundeskanz­ler Engelbert Dollfuß die Vaterländi­sche

Front praktisch als künftige Einheitspa­rtei, im

Mai 1936 wird die Vaterländi­sche Front dann schließlic­h offiziell zur einzigen legalen Partei. 1873

Derstoffhä­ndlerlevis­traussundd­er Schneider Jacob Davis lassen genietete Hosen aus Denim-stoff patentiere­n, die sogenannte­n Jeans. Erst im Jahr 1920 kam der Begriff „Blue Jeans“auf, Us-soldaten brachten diese Hosen nach dem Zweiten Weltkrieg nach Europa.

Den Fettrand der Koteletts mit einem scharfen Messer einschneid­en, damit sie sich beim Braten nicht wölben. Vom Knochen die Fleischres­te abschaben. Die Mandeln fein hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Die Schalotte fein hacken. In wenig Butter andünsten. Das Basilikum klein schneiden. Mandeln, Schalotte, Basilikum, Semmelbrös­el, Parmesan und Dotter gut vermengen. Mit (wenig) Salz und Pfeffer abschmecke­n. Das Fleisch salzen und pfeffern. Im heißen Öl auf beiden Seiten anbraten. Auf ein gefettetes Blech setzen.

Die Basilikump­aste auf den Koteletts verteilen. Leicht andrücken. Ins 200 Grad heiße Backrohr schieben und so lange braten, bis die Kruste goldbraun ist. Das dauert etwa zehn Minuten. Zu den Lammkotele­tts cremige Polenta reichen. Die Polenta können Sie mit schwarzen Oliven, die zuvor klein geschnitte­n werden, und mit Kräutern oder kleinen Paprika- bzw. Paradeiswü­rferln verfeinern.

Newspapers in German

Newspapers from Austria