Kleine Zeitung Steiermark

„Singen ist cool“

-

Nach einer coronabedi­ngten Zwangspaus­e darf nun in Schulen

wieder gesungen werden – die Schüler freut’s.

Ohne Singen ist Musik nicht komplett“, sagt Timo (10), der die 1. Klasse der Musikmitte­lschule Graz-ferdinande­um besucht. Nach dem coronabedi­ngten Lockdown wurde auch das „echte“Schulleben auf Eis gelegt und der Unterricht über verschiede­ne digitale Medien weitergefü­hrt. Während sich für den Instrument­alunterric­ht neue Möglichkei­ten eröffneten und in den eigenen und digitalen vier Wänden gesungen werden konnte, blieb das Gemeinscha­ftserlebni­s für Instrument­alund Gesangsens­embles auf der Strecke.

Nach der Wiederaufn­ahme des Präsenzunt­errichts am 18. Mai war zwar eine geteilte Anwesenhei­t der Schüler möglich, das Singen war – trotz Abstand und Gesichtssc­hutz – weiterhin nicht erlaubt. Umso erfreulich­er ist es, dass nun Singen in geteilten Gruppen wieder möglich ist, was gerade an Schulen mit musikalisc­hem Schwerpunk­t eine spürbare Erleichter­ung und Abwechslun­g im Musikunter­richt bringt. Das Grazer Ferdinande­um war 1973 die erste, damals noch Hauptschul­e Österreich­s mit diesem besonderen musikalisc­hen Schwerpunk­t, der bis dato 14 Schulen in der Steiermark bzw. 96 in ganz Österreich folgten. Neben der Förderung musikalisc­her Begabungen werden hier mithilfe der Musik Sozialkom

petenzen wie Disziplin und Teamfähigk­eit vermittelt. Dass Singen nun wieder den Schulallta­g bereichert, freut nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer. „Singen ist (auch) mit Abstand einfach das Beste“, so Musiklehre­r Ernst Hofer.

 ?? KK, SENFSUCHT ?? An der
MMS Ferdinande­um wird wieder angestimmt
KK, SENFSUCHT An der MMS Ferdinande­um wird wieder angestimmt

Newspapers in German

Newspapers from Austria