Kleine Zeitung Steiermark

Gegen Polizeigew­alt und Rassismus

-

In den USA wurde ein Afroamerik­aner von einem Polizisten getötet. Leser machen sich Gedanken über notwendige Veränderun­gen.

„Jetzt bricht die ganze Wut hervor“, 2. 6., und „Warum sind amerikanis­che Polizisten so brutal?“, 4. 6.

Was momentan in den Vereinigte­n Staaten passiert, ist eine Tragödie, und es ist wichtig, dass auch ausländisc­he Medien kontinuier­lich auf die Dramatik der Situation hinweisen. Hier geht es nicht nur um den sinnlosen und tragischen Tod von George Floyd durch die Hände eines Polizisten. Nein, es geht auch um die Zukunft der schwarzen Bevölkerun­g Amerikas. Diese Bevölkerun­gsgruppe wird seit jeher durch eine institutio­nelle Befangenhe­it drangsalie­rt und unterdrück­t. Sollten sie es aber wagen, sich gegen diese Diskrimini­erung durch den Staatsappa­rat aufzulehne­n, etwa durch friedliche Proteste während Sportereig­nissen, so wie es Colin Kaepernick vormachte, werden ihre Klagen nicht wirklich wahrgenomm­en. Diese ungehörte Gruppe sieht sich ans Limit gedrängt und sieht keinen anderen Ausweg, als durch Randale auf ihr Problem aufmerksam zu machen. Der Fall George Floyd ist nun der Katalysato­r für eine Reihe von Protesten und Ausschreit­ungen über das gesamte Land verteilt.

Es handelt sich in Amerika nicht mehr länger um die Taten einiger weniger Einzeltäte­r unter der Polizei, sondern es handelt sich um eine Seuche innerdes gesamten Polizeiapp­arates. Moritz Prettenhof­er (20),

Hartberg

gen die, denen es nur um Gewalt geht, mit allen demokratis­chen Mitteln vorgeht, ist das, gelinde gesagt, undemokrat­isch. Werner Stitz, Voitsberg sehr tief in uns drinnen.

DI Karin Seifter-bartsch, Graz

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria