Kleine Zeitung Steiermark

Die Bayern wollen früher feiern

-

Nach 4:2-Sieg in Leverkusen könnte Titel Nummer 30 schon am Wochenende fix sein.

Rein sportlich betrachtet könnte man es so formuliere­n: Kurzfristi­g sah es sogar danach aus, als ob Bayer Leverkusen noch einmal Spannung in die Geschichte bringen könnte, denn die Werkself ging gegen die Bayern sogar mit 1:0 in Führung, Alario hatte in der 9. Minute getroffen. Doch wirklich bremsen ließen sich die Bayern nicht: Coman (27.), Goretzka (42.) und Gnabry (45.) sorgten noch vor der Pause für klare Verhältnis­se, auch Robert Lewandwosk­i trug sich beim 4:2-Sieg noch in die Schützenli­ste ein. Damit ist klar: Die Bayern könnten schon kommendes Wochenende den achten Titel in Serie und den 30. der Vereinsges­chichte fixieren. Voraussetz­ung: Ein Sieg kommenden Samstag gegen Gladbach und Dortmund lässt Punkte in Düsseldorf – gegen Hertha BSC passierte das nicht, die Borussia gewann 1:0 und hielt den Rückstand bei sieben Punkten. Selbst wenn Dortmund aber kommendes Wochenende nicht patzt, scheint der Titel für die Münchner nur eine Frage der Zeit. Denn wenn schon nicht Dortmund, so patzte Verfolger Leipzig, musste gegen Schlusslic­ht Paderborn mit Schlusspfi­ff das Tor zum 1:1 hinnehmen. Die Bayern hingegen haben einen weiteren Rekord im Visier: Hält der Drei-tore-schnitt, winkt der absolute Torrekord – der steht bei 101 Volltreffe­rn in der Saison 1971/72, jetzt haben die Bayern schon 90.

Bemerkensw­ert: Die gesamte Bundesliga solidarisi­erte sich dieses Wochenende mit den Protesten in den USA. Vor Dortmund gegen Hertha knie

Freiburg – M’gladbach Leipzig – Paderborn Leverkusen – Bayern Frankfurt – Mainz Düsseldorf – Hoffenheim Dortmund – Hertha BSC Bremen – Wolfsburg Union Berlin – Schalke Augsburg – Köln

1.

2.

3.

4.

5.

6. 16. 17. 18. 1:0 (0:0)

1:1 (1:0) 2:4 (1:3) 0:2 (0:1)

2:2 (1:1) 1:0 (0:0) Heute, 13.30 Heute, 15.30 Montag, 18.00

ten die Spieler zusammen am Mittelkrei­s, auch die Bayern liefen mit „#blacklives­matter“Armschleif­en bzw. vor dem Spiel mit T-shirts und dem Text „Red against racism – Rot gegen Rassismus“auf.

 ?? APA ?? Die gesamte Bundesliga zeigte am Samstag „Flagge“
APA Die gesamte Bundesliga zeigte am Samstag „Flagge“

Newspapers in German

Newspapers from Austria