Kleine Zeitung Steiermark

„Transparen­z steigert den Wettbewerb“

-

Transparen­zaktivist Mathias Huter drängt auf ein Gesetz, das den Namen verdient.

ein Informatio­nsfreiheit­sgesetz, das diesen Namen auch verdient, indem es zeitnahen und effektiven Zugang zu staatliche­r Informatio­n sicherstel­lt.

Wie bewerten Sie denn die Pläne im Koalitions­abkommen?

Im Regierungs­programm sind einige wichtige Punkte enthalten, etwa der Zugang zu staatliund chen Dokumenten. Bisher ist Österreich das einzige Euland, das seinen Bürgern nicht erlaubt, zum Beispiel Verträge einzusehen. Allerdings sind einige Punkte nicht besonders ambitionie­rt – etwa die Frist von vier bis acht Wochen zum Zugang zu Informatio­nen. Wir würden eine Frist von zwei Wochen angemessen finden. Wir würden uns zudem einen unabhängig­en Informatio­nsbeauftra­gten wünschen, wie es ihn in

vielen Ländern gibt: eine Stelle, die im Streitfall vorentsche­iden könnte, damit die Bürger nicht gleich vor Gericht ziehen müssen, wenn sie Informatio­nen nicht bekommen.

M. Huter, „Forum Informatio­nsfreiheit“

Sie versuchen gerade, die Vereinbaru­ng der Republik mit Austrian Airlines zu bekommen. Besteht nicht die Gefahr, dass die Republik schlechter­e Deals bekommt, wenn in Zukunft jeder Vertrag öffentlich würde?

Internatio­nale Erfahrunge­n zeigen genau das Gegenteil: Wenn Auftragsve­rgaben wirklich transparen­t werden, steigt der Wettbewerb. Es beteiligen sich mehr Unternehme­n an Ausschreib­ungen und die Fälle ohne ordentlich­e Ausschreib­ung werden weniger.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria