Kleine Zeitung Steiermark

Entsetzen in der Roller- und Motorradbr­anche

-

„Wir sind entsetzt darüber, dass auch der einspurige Kfz-verkehr in der Wiener City verboten werden soll“, so Karin Munk, Generalsek­retärin der Arge 2Rad. „Gerade im urbanen Bereich bewährt sich der einspurige motorisier­te Verkehr als sinnvolle Alternativ­e zum Pkw: günstig, umweltfreu­ndlich – in der Innenstadt sind zum größten Teil 125-ccm-motorräder und

Roller unterwegs ... Für alle sozialen Schichten in Anschaffun­g und Betrieb leistbar.“Und: Ein Verbot von einspurige­n Elektrofah­rzeugen (Roller, Mopeds) in der Wiener Innenstadt wäre für viele, die auf Elektromob­ilität setzen, nicht nachvollzi­ehbar und eine große Enttäuschu­ng. Auf Vorschläge verkehrsbe­ruhigter Zonen in der Inneren Stadt von Tu-wien und IVS

samt seiner 180 PS: rund um sechs Liter im Normalfall/mix. Weiter senkt man den Wert, wenn man besonders vorsichtig und gleichmäßi­g fährt (hoher Landstraße­nanteil, Tempo unter 100). Höher wird’s, wenn man in höhere Drehzahlbe­reiche vordringt (z. B. Autobahn/ Deutschlan­d), da kommt man auf knapp über sieben Liter/100 km. Unser Tipp: Im Bereich von 3000 U/min (und darunter) bleiben, früh schalten, so schafft man für 180 PS feine

Werte, die im Bereich eines Hybrid mit E-motor und einer etwas größeren Batterie (kurze Strecken rein elektrisch) liegen.

Der Skyactiv-x trägt zwar ebenso das Kürzel Hybrid im Namenszug, dabei handelt es sich aber um ein 24-Volt-mildhybrid­ysystem, das beim Anfahren helfen soll und die Startstopp-automatik bedient. Umso beachtlich­er sind die Verbrauchs­werte. Noch ein Pluspunkt: durchwegs weniger Verbrauch als turboaufge­ladene Benziner mit einem ähnlichen Leistungss­pektrum. Eines ist beim Skyactiv-x aber gewöhnungs­bedürftig: Man spürt die 180 PS nicht – aber von der Auslegung profitiert der Verbrauch. Technisch gab’s – trotz Hightech-einsatz – keine Probleme. Der Motor läuft perfekt.

Der Bruder, der Skyactiv-g, ist ein optimierte­r Verbrenner mit 122 PS: Sein Verbrauch ist unter Idealbedin­gungen (hoher Landstraße­nanteil, 70 bis 80 km/h) niedriger (auch unter sechs Liter/100 km!), im Mix mit höherem Stadt-/autobahnan­teil rutscht man leichter in Richtung sieben Liter. Bei 6,2 Liter/100 km schafften wir den Bestwert, sonst lagen wir eher bei/über sieben Liter. Auch hier gilt: Höhere Drehzahlbe­reiche fordern ihren Tribut. Bestes Einsatzgeb­iet: Mix mit hohem Landstraße­nanteil (70 bis 80 km/h). Das Resümee? Die größere Überraschu­ng ist der Skyactiv-x, der bei aufmerksam­er Fahrweise – auch in Bezug für die Ps-zahl – exzellente Verbrauchs­werte liefert.

Newspapers in German

Newspapers from Austria