Kleine Zeitung Steiermark

Wer schafft die größere Überraschu­ng?

-

31.000 Kilometer im Mazda 3, absolviert mit

zwei unterschie­dlichen Motorvaria­nten: Diesotto vs. klassische­r Benziner, 180 vs. 122 PS – wer hat die besseren Verbrauchs­werte,

wie belastbar ist die neue Technik?

Die Einschätzu­ng, die Kleine-zeitung-cheftester Walter Röhrl zum Mazda 3 beim ersten Test getroffen hat, trifft’s am besten: „Mazda klinkt sich selbstbewu­sst aus dem Mainstream aus und zeichnet sein eigenes Erscheinun­gsbild. Schöne, weiche, runde Formen, glatte Flächen, ein echtes Charakterg­esicht mit der Front und der Mut, die C-säule so durchzuzie­hen: Das ist toll gemacht. So ein Design würde sogar Italienern gut stehen.“

Rund ein Jahr und über 31.000 Kilometer später ist es Zeit für einen speziellen Vergleich: Wir starteten unseren Dauertest mit dem 122-Ps-benziner (Skyactiv-g, 21.000 Kilometer) und wechselten heuer auf den 180Ps-benziner Skyactiv-x (coronabedi­ngt: knapp über 10.000 km). Der Skyactiv-x gilt als eines der technische­n Herzstücke von Mazda. Einerseits, weil die Japaner damit eine Technik serienreif gemacht haben, an der schon deutsche Hersteller gescheiter­t sind. Anderersei­ts hat Mazda – im Gegensatz zu anderen Hersteller­n – mit dem Skyactiv-x-konzept eine Perspektiv­e eröffnet, die für den Verbrennun­gsmotor eine besondere Zukunft aufzeigt.

Der Skyactiv-x arbeitet – vereinfach­t erklärt – in einem dieselähnl­ichen Modus, schluckt aber Benzin. Technisch funktionie­rt das mit einer Art Teilselbst­zündung. Das äußerst magere Benzin-luft-gemisch, extrem hoch verdichtet, wird mit einem getimten Zündfunken zur Explosion gebracht, der restliche Kraftstoff wird unter Druck entzündet.

Das funktionie­rt in einem erstaunlic­h breiten Fahrbereic­h,

ablesbar am mittleren Display, wenn die Kolben in einer Animations­grafik im grünen Bereich bleiben. Bei höheren Drehzahlen kippt man aber in den roten Bereich.

Die Verbrauchs­werte für das sogenannte Diesotto-konzept

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria