Kleine Zeitung Steiermark

„Die Formel 1 ist sich ihrer Verantwort­ung bewusst“

- Von Gerald Enzinger

Toto Wolff, österreich­ischer Motorsport­chef bei Mercedes, vor Spielberg über Covid-19 in der Formel 1, der Welt und in Österreich, tägliche Diskrimini­erung und den Wunsch nach mehr Diversität.

und von unseren Sponsoren unterstütz­t. keiner. Es geht also auch um eine subtile Art der Diskrimini­erung.

Hamilton ist längst so etwas wie ein Botschafte­r von „Black Lives Matter“. War Ihnen bewusst, wie sehr ihn das Thema beschäftig­t?

Lange Zeit nicht. Bis er mich vor einigen Jahren direkt gefragt hat: „Wie oft hast du schon über deine Hautfarbe nachgedach­t?“Ich hatte es bis dahin noch nie. Es folgten zahlreiche intensive Gespräche, die mich sensibilis­iert haben. Auch für die Art, wie sein Alltag seit frühester Kindheit aussieht. Dieser Mangel an Diversität und die Diskrimini­erung beginnen ja schon im Kart-fahrerlage­r. Daher gilt: Die richtigen Überzeugun­gen sind nicht genug, wenn wir stumm bleiben!

Wie wird die Formel 1 wirtschaft­lich gesehen in Zukunft aussehen?

Wie viele andere Industrien ist sie nicht vor so einer globalen Krise wie der jetzigen gefeit. Alle haben derzeit große Umnius satzeinbrü­che. Bei vielen kleineren Teams geht es ums Überleben. Da müssen wir alle zusammenha­lten. Aber vor Covid19 wie nach Covid-19 – sofern es ein „nach“gibt – ist die Formel 1 die stärkste Motorsport-plattform der Welt und daher für Automobilh­ersteller interessan­t. Denn wir verkaufen ja weiter starke Autos. Serien wie die Formel E haben für sich ihre Bedeutung und Wichtigkei­t, aber auch diese ist nach wie vor weit von jener der Formel 1 entfernt.

Nein. Wir gehen davon aus, dass sie das gut trennen können und eine objektive Berichters­tattung jedenfalls gewährleis­tet ist. Wichtig ist, dass – wie bislang schon im ORF – die Formel 1 gute Quoten hat und sich viele Menschen für unseren Sport begeistern.

Salzburg 31 21 8 2 107:34 Rapid 31 17 7 7 63:40 3. LASK * 31 20 4 7 67:34 4. WAC 30 14 8 8 63:39 5. Hartberg 30 11 5 14 45:70

6. SK Sturm 31 10 5 16 45:56 * Vier Punkte Abzug wegen Verstoßes

gegen die Corona-auflagen

Letzte Runde, Sonntag: Sturm – Hartberg, WAC - Rapid, LASK – Salzburg (alle 17 Uhr).

47 38 33 31 23 19

QUALIFIKAT­IONSGRUPPE

Admira – St. Pölten 0:3 (0:0) Tore: Schütz (52), Quedraogo (83., 93.) Mattersbur­g – WSG 4:1 (2:0) Tore: Bürger (4.), Hart (27.), Velasco (49.), Höller (61.) bzw. Dedic (66.)

Altach – Austria

Tor: Tartarotti (27.) bzw. Sax (57.), Edomwonyi (78.)

1. Austria Wien 31 11 11

2. Altach 31 10 8

3. St. Pölten 31 7 10

4. Mattersbur­g 31 8 6

5. Admira 31 6 9

WSG Tirol 31 6 7

Letzte Runde, Samstag:

Austria Wien – SV Mattersbur­g, St. Pölten – SCR Altach, WSG Tirol – Admira (alle 17 Uhr). 9 13 14 17 16 18

1:2 (1:0) 48:47 45:51 37:65 39:63 29:57 34:66 31 26 22 21 17 15

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria