Kleine Zeitung Steiermark

Neue Coronafäll­e und Streit um zu wenig Tests

-

Landessani­tätsdirekt­ion und Gesundheit­slandesrät­in Juliane Bogner-strauß (ÖVP) erklärte die niedrigen Testzahlen mit der niedrigen Zahl an Infizierte­n und der geringen Nachfrage bei der Gesundheit­shotline 1450, die die Tests anordnet.

„Das hat mich überrascht“, sagt Hans Peter Meister. Er ist praktische­r Arzt und Kpö-gemeindera­t in Graz. „Ich hatte zuletzt im Schnitt jeden Tag bis zu drei Patienten, die ich aufgrund der definierte­n Symptome an 1450 verwiesen habe, um einen Test zu machen. Im Schnitt hat nur ein Patient pro Woche auch einen bekommen.“

Aus seiner Praxis erzählt er etwa von einem Mann, der drei Tage lang hohes Fieber, Gelenkschm­erzen und Husten hatte – aber keinen Test bekam. „Ich habe mich mit anderen Ärzten vernetzt, die alle dieselben Erfahrunge­n machen.“

Die Kleine Zeitung hat mit Personen gesprochen, die ebenfalls trotz der klassische­n, wenn auch leichten Symptome für eine Corona-erkrankung keinen Test bekommen haben. Andere haben einen bekommen, mussten aber tagelang auf Test und Ergebnis warten. „Mit fast 40 Grad Fieber, Übelkeit – und ohne ärztliche Betreuung in der Zeit“, erzählt ein Betroffene­r.

Die Landessani­tätsdirekt­ion war gestern für eine Stellungna­hme nicht erreichbar. Aber: Seit Ende dieser Woche steigen die Testzahlen wieder. Das ist auf den Grazer Cluster und weitere Verdachtsf­älle zurückzufü­hren. Dazu kam nun auch ein prominente­r Fall: Beim SV Kapfenberg wurde der erste Fußballpro­fi in Österreich positiv getestet.

Newspapers in German

Newspapers from Austria