Kleine Zeitung Steiermark

Appell für offene Märkte

- Jürgen Roth,

Österreich zählt insgesamt mehr als 62.000 exportorie­ntierte Unternehme­n, jeder zweite Arbeitspla­tz im Land hängt direkt oder

indirekt am Außenhande­l. Welche Unterstütz­ungen es jetzt für Exporteure gibt.

der in dieser Woche in Wien über die Bühne gegangen ist. Denn nicht nur die Coronakris­e und die damit verbundene­n Einschränk­ungen lasten auf dem Außenhande­l. Bereits zuvor haben die zunehmend protektion­istischen Strömungen im Welthandel Sorgen bereitet. werden sie immer unterstütz­en, damit sie angesichts eines fehlgeleit­eten Protektion­ismus ihre führende Rolle bei der Förderung des freien und nachhaltig­en Handels behält.“Roths Appell: „Wenn es eine Lektion aus den Entwicklun­gen der letzten Monate gibt, dann ist es die, die Märkte offen zu halten.“

Die stellvertr­etende Wkogeneral­sekretärin Mariana Kühnel unterstric­h: „Worum es nun vor allem geht, ist der Restart der österreich­ischen Wirtschaft, der ja eng mit dem Restart der europäisch­en Wirtawo),

In Österreich soll auch die zuletzt beschlosse­ne staatliche Garantie für Kreditvers­icherer die Exportwirt­schaft unterstütz­en. „Damit wird sichergest­ellt, dass Kreditvers­icherer weiter unsere Exportwirt­schaft unterstütz­en können. Die Haftungen für die Kreditvers­icherer schützen unsere Unternehme­n vor Forderungs­ausfällen und sichern damit auch Beschäftig­ung in Österreich“, betont Wko-präsident Harald Mahrer. Insbesonde­re für die Industrie, aber auch für die Transportb­ranche und die Außenhändl­er sei diese Entscheidu­ng von großer Relevanz.

Eine Schlüsselr­olle nimmt auch die Oesterreic­hische Kontrollba­nk (OEKB, oekb.at) ein, die Exporteure im Auftrag des Finanzmini­steriums u. a. mit Betriebsmi­ttelkredit­en unterstütz­t. Bisher wurden mehr als 300 Anträge mit einem Volumen von mehr als zwei Milliarden Euro gestellt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria